Das Fachbuch gibt eine Einführung in die SPS-Programmierung mit dem Open-Source-Projekt sowie Modbus RTU- und Modbus TCP-Beispiele mit dem Arduino Uno und ESP8266.

Das Fachbuch gibt eine Einführung in die SPS-Programmierung mit dem Open-Source-Projekt sowie Modbus RTU- und Modbus TCP-Beispiele mit dem Arduino Uno und ESP8266.
Smart industry concept with businessman on night city background - Bild: TeDo Verlag GmbHIndustry 4.0 Factory: Two Engineers Uses Digital Tablet Computer with Augmented Reality Software Visualize 3D Model of a Jet Turbine Engine. Aircraft Maintenance and Diagnostics. High Angle Shot - Bild: TeDo Verlag GmbHBild: TeDo Verlag GmbHiot smart technology...
Auf dem Weg zur Arbeit, während eintöniger Routineaufgaben oder ganz bewusst als Programmpunkt am Tage: Podcasts liegen nicht erst seit Beginn der Pandemie im Trend – auch wenn die Beliebtheit der Audioformate in Homeoffice-Zeiten noch zugelegt hat. Grund genug für uns, Ihnen nun auch auf diesem Kanal wertvolle Inhalte zu bieten. Deshalb hat das SPS-MAGAZIN zwei neue Podcasts gestartet.
Wo liegen die Vor-/Nachteile von lagerlosen Drehgebern, warum ist der Einsatz von MR-Sensoren von Vorteil, wie sieht es mit Safety aus und wann lösen die lagerlosen Drehgeber die bisherigen Systeme ab? Im zweiten Teil der Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs geben erneut die Experten von Baumer, Kübler, Lenord+Bauer, Posital und RLS Antworten. Moderator war Dr. Johann Pohany.
Im zweiten Teil der Expertenrunde ´Wie sieht die Zukunft der Sensorik aus?´ hat das SPS-MAGAZIN bei Balluff, Baumer, IFM, Sick und Turck nachgefragt, wie diese die zukünftige Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und Bildverarbeitung für die Branche sehen.
Kommunikation ist eines der entscheidenden Auswahlkriterien für eine Simulationsplattform. Machineering, Softwareanbieter für Simulation und Automation, hat zusammen mit B&R daher eine neue Schnittstelle auf Basis von OPC UA entwickelt. Damit sind Kunden nicht mehr an einen bestimmten Kommunikationskanal gebunden, sondern können frei entscheiden. Ein echter Mehrwert.
Weidmüller ergänzt seine Produktfamilie U-Remote um zweikanalige, analoge I/O-Module, die jeweils mit und ohne Diagnose verfügbar sind.
CUI erweitert die VGS-Reihe seiner in kompakten Metallgehäusen verbauten AC/DC-Chassis-Netzteile mit Einzelausgang um die drei neuen Serien VGS-C, VGS-D und VGS-W.
Mit dem Fingerjoystick 842 von Megatron lässt sich die Auslenkung in X- und Y-Richtung getrennt voneinander anpassen.
Die neue Generation der modularen Baureihe GPC Power Controller von Gefran umfasst ein-, zwei- und dreiphasige Lösungen für Ströme von 40 bis 600A und Spannungen bis 690VAC.
Anwender wollen heute in erster Linie eine sorgenfreie Intralogistik.
Das Jahr 2021 ist für uns mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung gestartet und wir planen zum jetzigen Zeitpunkt, in diesem Jahr sehr nah an die Zahlen von 2019 zu kommen.
Auch die Salzgitter Flachstahl GmbH setzt in der Stahlproduktion auf modernste Anlagentechnik. Jetzt hält das Industrial Internet of Things (IIoT) Einzug in die Kontibeize 2. Dort werden bis zu 1,8km lange Stahlbänder mit chemischer Verfahrenstechnik von ihrer produktionsbedingten Zunderschicht gereinigt.
Smarte Motoren, die neben dem reinen Motor auch Regler, I/Os, Bussysteme und Steuerungselemente beinhalten, gibt es schon seit vielen Jahren. Inzwischen rückt für Motorenhersteller aber auch die folgende Frage immer stärker in den Fokus: Welche Bedeutung und Anforderungen hat das Industrial Internet of Things für und an die Motoren? Dazu hat das SPS-MAGAZIN bei drei IIoT-Experten von Dunkermotoren nachgehakt: bei Markus Weishaar, Produktmanager IIoT sowie den beiden Softwareingenieuren Vitas Kling und Lucas Mülhaupt.
Die neue unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) MegaFlex von ABB richtet sich an Anwendungen wie z.B. Rechenzentren mit hohen Leistungsanforderungen. Sie ist kompakt, robust und zeichnet sich durch eine hohe Verfügbarkeit und Effizienz aus.
Stöber hat seine Einkabeltechnik in Zusammenarbeit mit Heidenhain weiterentwickelt und die nächste Generation auf den Markt gebracht. Mit dem Protokoll EnDat 3 kann das neue Hybridkabel Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand bis 100m zuverlässig verbinden. Dafür erhält der Anwender auf Wunsch ein komplettes System aus Synchronservomotor, Kabel und passendem Antriebsregler.
Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Meorge veranstaltet am 13. September in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Infoteam Software ist neuer Integrationspartner von Hilscher.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2022 Ausfuhren in Höhe von 15,5Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 245,8Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 8,8% mehr waren als 2021.