SEW-Eurodrive stellt das sichere Bremsmodul SBM zum Einbau in den Schaltschrank vor.

SEW-Eurodrive stellt das sichere Bremsmodul SBM zum Einbau in den Schaltschrank vor.
Indu-Sol hat den ProMesh B8 compact entwickelt, einen halb so großen Managed Switch mit acht Ports.
Der Ausbau der Automationsplattform iCube Control von Yaskawa ist jetzt mit der iC922x-Reihe komplett.
Phoenix Contact stellt erstmalig ein durchgängiges TSN-System aus Steuerung, basierend auf der PLCnext Technology, und Managed Switches für Profinet vor.
Sieb & Meyer stellt mit dem SD4B das Nachfolgemodell des SD2B-plus vor.
Mit der Lync-Serie bietet Compmall eine komplette Auswahl an verschiedenen Displaygrößen im Entry-Level Bereich an.
Mit der Unterstützung des offenen Internet-Content-Adaption-Protocol (ICAP) ermöglicht Genua die Anbindung weiterer externer Viren- und Malware-Scanner an die Fernwartungslösung Genubox.
Bihl+Wiedemann präsentierte auf der SPS 2023 im Rahmen einer Multi-Vendor-Wand ASi-5-Produkte von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Branchen und Anwendungsfälle in einer einzigen Applikation.
Die Automatisierungsplattform EcoStruxure-Automation-Expert von Schneider Electric kann jetzt nahtlos mit der PLCnext Technology von Phoenix Contact eingesetzt werden.
Beckhoff erweitert die modulare Motorserie um die Servomotoren AM8300 mit integrierter Wasserkühlung.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.