Elektromechanik und Komponenten

Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Wo ist die Schwachstelle?

Wo ist die Schwachstelle?

Um stark beanspruchte und schwer erreichbare Busleitungen instand zu halten, präsentiert Igus eine neue
Funktion für das Überwachungsmodul i.Sense CF.D. Die Besonderheit? Sie erkennt automatisch die Position
gestresster Bereiche in einer Leitung und zeigt diese genau an. Durch die optische Zustandsanzeige können
Anwender entsprechend gezielt und schnell eingreifen und eine zeitintensive Fehlersuche vermeiden.

mehr lesen
Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Gegen den 
Störstrom

Gegen den Störstrom

In der Smart Factory gewinnt das Thema elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) immer noch an Bedeutung. Der Grund: Maschinen und Anlagen werden zunehmend vernetzt. Dadurch nehmen auch die Anzahl der elektronischen Geräte für Steuerung, Überwachung und Kommunikation sowie die dafür benötigten Verbindungslösungen zu. Elektromagnetische Störungen könnten schnell zum Kollaps des gesamten Systems führen. Vor diesem Hintergrund wird die elektromagnetische Verträglichkeit der eingesetzten Komponenten für Anwender immer wichtiger. Auf den 23. Fachpressetagen Mitte Oktober stellte Lapp entsprechende Lösungen vor.

mehr lesen
Bild: Icotek GmbH
Bild: Icotek GmbH
Mehrfach nutz- 
und nachjustierbar

Mehrfach nutz- und nachjustierbar

Einwegkabelbinder sind ihrer Einfachheit wegen weit verbreitet. Der große Nachteil dieser Art von Kabelbindern ist, dass sie nur einmal genutzt werden können. Ist die Sperrzunge einmal in der Verzahnung verrastet, ist ein Nachjustieren oder eine Änderung der Konfektionierung nicht mehr möglich. Eine Verletzungsgefahr existiert, im Vergleich zu schlecht abgeschnittenen herkömmlichen Kabelbindern, bei Klettkabelbindern nicht. Der Kabelmanagementspezialist Icotek stellt mit den Klettkabelbinderhaltern für Kabelhalterung bzw. Kabelführung eine vielseitige Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern vor.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Besser, nicht billiger

Besser, nicht billiger

In die Kabeltechnik ist Igus einst als Quereinsteiger gestartet. Von Anfang an legte das Unternehmen allerdings einen Schwerpunkt auf innovative Ansätze und ein besonderes Qualitätsbewusstsein – beides verbunden mit ausgiebigen Tests und der Erforschung neuer Werkstoffe. Dass sich diese Bemühungen auszahlen und immer wieder Verbesserungen möglich sind, zeigt Igus auf der SPS mit einer neuen Steuerleitung für High-End-Anwendungen in der Halbleiter- und Elektronikindustrie.

mehr lesen
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Entscheidungen 
automatisiert treffen

Entscheidungen automatisiert treffen

Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur sowie der Rechenzentren und Datencenter ist aufgrund der stetig steigenden Datenmengen eine essenzielle Notwendigkeit. Doch die Anlagen müssen auch kosteneffizient betrieben und gewartet werden können. Dabei kommt der zentralen Überwachung der IT-Racks und der Erfassung und Verarbeitung von Sensorendaten eine wichtige Rolle zu. Intelligente Systeme, wie das ControlPlex Rack von E-T-A, erlauben es neben Stromverteilung und Überstromschutz auch, Sensoren zu integrieren und deren Daten sinnvoll zu verarbeiten. So kann das System automatisiert Entscheidungen aufgrund von Zustandsmeldungen treffen und Ausfälle der aktiven Technik vermeiden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Mehr Platz, Sicherheit 
und Übersichtlichkeit

Mehr Platz, Sicherheit und Übersichtlichkeit

Platz im Schaltschrank ist schon lange rar und daher heiß begehrt. Zunehmend komplexere Anforderungen an die Automatisierungsprozesse und steigende Ansprüche an die Überwachung und Betriebsdatenerfassung führen in der Leittechnik zudem dazu, dass die Anzahl der Sensoren und Messgeräte im Feld kontinuierlich zunimmt – und natürlich dürfen Übersichtlichkeit, Sicherheit und Handhabung nicht leiden. Bei der Modernisierung der Schaltanlage ihrer Fertigung arbeitet die Covestro unter anderem mit dem Schaltschrankspezialisten SBM Steuerungsbau- und Montage zusammen. Um die zum Teil erhöhten Kundenanforderungen zu verwirklichen, setzen sie unter anderem auf die Reihenklemmen für die Rangierverteilung (PRV) von Weidmüller. Damit lässt sich ein kompakter und gleichzeitig übersichtlicher Schaltschrankaufbau realisieren.

mehr lesen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
Abbildung durch 
Verwaltungsschalen

Abbildung durch Verwaltungsschalen

Für die Realisierung der smarten Fabrik ist eine virtuelle Abbildung der Werkstücke, der vorhandenen Maschinen sowie der geplanten und ausgeführten Prozesse notwendig. Die Wandlung von starren Produktionslinien hin zu wandelbaren, flexiblen und adaptiven Fabriken setzt die Auflösung nicht anpassbarer monolithischer Strukturen und erweiterbare Datenmodelle voraus, die im Laufe des Lebenszyklus ergänzt und verändert werden. Eine vielversprechende Umsetzungmöglichkeit sind sogenannte Verwaltungsschalen. Sie ermöglichen die virtuelle Abbildung realer Objekte über den gesamten Lebenszyklus und den Datenaustausch auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Wie das konkret funktionieren kann, demonstriert das ISW der Uni Stuttgart im Rahmen seiner Modellanlage.

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mehr Sicherheit 
auf langen Wegen

Mehr Sicherheit auf langen Wegen

Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrige Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen Anlagensicherheit zu gewährleisten, bietet Igus Anwendern nun i.Sense EC.B mit neuem Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung bei Kettenlängen von über 35 Metern.

mehr lesen
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Wettbewerb um die 
beste Funktionalität“

Wettbewerb um die beste Funktionalität“

Energieverteilungsspezialist Wöhner hat in diesem Jahr bereits zwei große Messen bestritten und steht diesbezüglich auch vor einem ereignisreichen Herbst 2022. CEO Philipp Steinberger zieht eine vorläufige Bilanz, gewährt einen Ausblick und verrät, was in Zeiten voller Auftragsbücher bei gleichzeitigen Materialengpässen für ihn ganz oben auf der Agenda steht.

mehr lesen
Bild: Panduit
Bild: Panduit
Batterielos, netzwerkfähig und Atex-zertifiziert

Batterielos, netzwerkfähig und Atex-zertifiziert

Mit der ersten Version des VeriSafe-Systems zur Überprüfung der Spannungsfreiheit von Schaltschränken war Panduit einer der fünf Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2021. Im Rahmen der ersten EMEA-Pressekonferenz wurde nun das Nachfolgemodell VeriSafe 2.0 vorgestellt, das ab Juli auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird und eine Reihe von Weiterentwicklungen bietet.

mehr lesen
Bild: ET System electronic
Bild: ET System electronic
Stabile Wärmeabfuhr 
für solide Ergebnisse

Stabile Wärmeabfuhr für solide Ergebnisse

Weil von medizintechnischen Geräten im Zweifelsfall Menschenleben abhängen sind die Qualitätsanforderungen dieser Branche außergewöhnlich. Doch nicht nur die Geräte selbst müssen hohen Ansprüchen genügen, sondern auch das Equipment, um sie auf Herz und Nieren zu testen. Dementsprechend sind die dafür genutzten Laborstromversorgungen samt der verbauten Profilkühlkörpern darauf ausgelegt, ihren Dienst dauerhaft zuverlässig und sicher zu verrichten.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Funktionsumfang erweitert

Funktionsumfang erweitert

Schneider Electric hat seine Technologielösung für herstellerunabhängige und softwarezentrierte Automatisierung weiter ausgebaut. Mit der auf der Hannover Messe präsentierten und ab sofort erhältlichen Version 22.0 von EcoStruxure Automation Expert wird der Funktionsumfang des Engineering-Tools nochmal erweitert und auf zusätzliche Anwendungen in den Bereichen Konsumgüterverpackung, Logistik und Wasserwirtschaft zugeschnitten.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

OutdoorGehäuse

Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.

mehr lesen