LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Panduit stärkt Engagement für mehr Nachhaltigkeit

Go Green

Panduit verstärkt unter dem Motto Go Green weltweit sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen nicht nur ein Trendthema, sondern seit vielen Jahren eine Kernstrategie und Grundhaltung. In seinem Streben verfolgt Panduit einen ganzheitlichen Ansatz, von betrieblicher Energieeffizienz über intelligentes Produktdesign bis hin zu nachhaltigen Fertigungsprozessen und dem umweltschonenden Einsatz der Produkte beim Kunden.
Bild: Panduit

Dem Unternehmen geht es zum einen darum, den eigenen ökologischen Fußabdruck stetig zu verbessern. Zum anderen entwickelt Panduit nachhaltige Technologien, die es den anwendenden Unternehmen ermöglichen, Energie zu sparen und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima so klein wie möglich zu halten – beispielsweise durch Energieeinsparungen, sinnvolles Recycling oder Reduzierung von Abfällen. Die Verbesserung der eigenen Fertigung ist ein zentraler Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie von Panduit. Hierzu zählt die konsequente Einhaltung der EU-Normen WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive), RoHS (Restriction of Hazardous Substances Directive) und REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals Directive). Auch die Fertigung ohne belastende Materialien und die Vermeidung bzw. sachgemäße Entsorgung von Gefahrstoffen sind Teil dieser Strategie. Darüber hinaus hat Panduit in allen seinen Werken weltweit langfristige Programme zur effizienten Energienutzung, zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks implementiert. Eine Vorbildfunktion nimmt dabei die Produktionsanlage in Costa Rica, Panduits größte weltweit, ein: Das Werk wurde von der unabhängigen Organisation Inteco bereits mehrfach als klimaneutral zertifiziert und wurde im Oktober 2019 im Rahmen der internationalen Klimakonferenz PreCOP25 als Pionier im Bereich CO2-Verringerung ausgezeichnet.

Bild: Panduit EEIG

Klimaneutrale Gebäude

Mit seinen intelligenten Produkten und Lösungen unterstützt Panduit seine Kunden dabei, ihren ökologischen Fußabdruck ebenso wie den eigenen zu reduzieren. Die flexiblen Rechenzentrumslösungen mit hoher Integrationsdichte optimieren die Raumnutzung und den Stromverbrauch. Das liegt u.a. am intelligenten Wärmemanagement unter Nutzung der CFD-Analyse-Methode (Advanced Computational Fluid Dynamics) zur Modellierung optimaler Luftstrom-Muster. Auf Basis der CFD-Daten entwickelt Panduit Rack-, Schaltschrank- und Kabelmanagementsysteme, die leicht zu installieren sind und die Energieeffizienz im Gesamtsystem messbar erhöhen – im Falle des flexiblen Net-Contain Universal Aisle Containment Systems beispielsweise um bis zu 40 Prozent. Panduit setzt zudem auf umweltbewusstes Bauen. So ist die Konzernzentrale in den USA entsprechend LEED (Leadership in Energy and Environmental Design), der Klassifizierung für ökologisches Bauen in den USA, Gold-zertifiziert. Das Gebäude ist damit ein Beispiel für das Engagement des Unternehmens für ein gesundes, energieeffizientes und nachhaltiges Geschäftsumfeld. Zu den zentralen Nachhaltigkeitszielen von Panduit gehört auch die konsequente Vermeidung von Verschwendung, bevor sie entsteht. Das Unternehmen überwacht den Wasserverbrauch seiner Produktion und konnte diesen bereits signifikant reduzieren.

Bild: Panduit EEIG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen