LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Elektromechanik und Komponenten

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Kühlung unter extremen Umgebungsbedingungen

Kühlung unter extremen Umgebungsbedingungen

Um eine sichere Kühlung von wärmeempfindlichen Komponenten trotz schwieriger Umgebungsbedingungen zu gewährleisten, werden Anwender in Schaltschränken und bei anderen technischen Anwendungen oft vor große Herausforderungen gestellt. Hierzu zählen unter anderem starke und schnelle Lageänderungen, Vibrationen, eine schmutzige oder aggressive Atmosphäre und hohe Umgebungstemperaturen.

mehr lesen
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Mit Coopetition 
wettbewerbsfähig bleiben

Mit Coopetition wettbewerbsfähig bleiben

Es sind wirtschaftlich herausfordernde Zeiten für die deutsche und europäische Industrie. Dies gilt auch für die Firma Wöhner, dem Anbieter für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien. Das SPS-MAGAZIN war im oberfränkischen Hauptsitz zu Besuch und sprach dort mit CEO Philipp Steinberger darüber, wie die Unternehmensgruppe heute aufgestellt ist und sich für die Zukunft wappnet.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen
Bild: Ruthmann Holding GmbH
Bild: Ruthmann Holding GmbH
Sicher arbeiten in luftigen Höhen

Sicher arbeiten in luftigen Höhen

Die Firma Ruthmann hat sich auf Hubarbeitsbühnen spezialisiert. Diese kommen immer dann zum Einsatz, wenn in größeren Höhen sicher gearbeitet werden muss. Das neueste Modell
erreicht sogar eine Arbeitshöhe von 100m. Dafür, dass sich die Teleskopausleger schnell, sicher und zuverlässig bewegen, sorgen komplett konfektionierte Energiekettensysteme von Igus.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
BHKW sicher abschalten – selbst bei verschweißten Kontakten

BHKW sicher abschalten – selbst bei verschweißten Kontakten

Aus der Überwachung von sicherheitsrelevanten Prozessen in Blockheizkraftwerken ergeben sich besondere Anforderungen. So erweisen sich ein sicheres Feedback im Fall einer notwendigen Druckbegrenzung sowie die zuverlässige Abschaltung bei Gas-Gasvoralarmen als unabdingbar. 2G Energy verwendet hier zwangsgeführte Relaismodule der Produktfamilie
Rifline von Phoenix Contact.

mehr lesen
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Konfektionerte Energiekettensysteme

Konfektionerte Energiekettensysteme

Auf der SPS 2024 stellt Tsubaki Kabelschlepp konfektionierte Energiekettensysteme in den Mittelpunkt. Sie sollen dem Anwender dabei helfen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Darüber hinaus können sie die Planbarkeit von Prozessen verbessern, Kostentransparenz schaffen und die Qualität sichern – Attribute, die immer mehr Anwender zu schätzen wissen, wie Jochen Becker im Interview verrät.

mehr lesen
Bild: ©HN Works/stock.adobe.com
Bild: ©HN Works/stock.adobe.com
Sichere Verbindungslösungen für Batteriespeicher

Sichere Verbindungslösungen für Batteriespeicher

Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit mehr Strom aus Sonne und Wind. Damit das Netz dennoch stabil bleibt, braucht es zuverlässige Batteriespeicher. Diese komplexen Speichersysteme erfordern viel Knowhow. Dafür bietet Lapp mit seiner Expertise einen ganzheitlichen Service an – von der Beratung bis zur Lieferung von Leitungen, Verbindungskomponenten und konfektionierten Systemen.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mehr PS auf der Schiene

Mehr PS auf der Schiene

Der Zeit- und Kostendruck steigt, die Fachkräfte fehlen: Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau steht weiterhin unter hohem Druck. Benötigt werden Tempomacher im Anlagenbau – etwa bei der Stromverteilungstechnik. Die Lösung: RiLineX, ein neues, offenes Plattformsystem für die noch effizientere Planung und den schnelleren Aufbau von 60mm-Sammelschienensystemen. Mit Effizienzgewinn, der laut Hersteller bis zu 50 Prozent beträgt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge