
Große Datenmengen sammeln war gestern. Relevante Daten aufbereiten und zur Prozessoptimierung nutzen ist heute. Dies ist möglich, indem die Informationen aufgenommen werden, die auf potenzielle Veränderungen an der Maschine oder im Fertigungsprozess hinweisen. Oftmals lassen sich die Informationen auch anhand von Kenngrößen der Stromversorgung gewinnen. Nimmt beispielsweise der Motor einer Spritzgussanlage deutlich mehr Strom als seinen normalen Durchschnitt auf, kann das auf einen hohen Verschmutzungsgrad hinweisen. In diesem Fall reicht eine einfache Reinigung des Motors aus, um einen ungeplanten Maschinenstillstand vorzubeugen. Das Rex-System von E-T-A, bestehend aus Schaltnetzteil, Buscontroller und Sicherungsautomaten, ist auf die Erfassung und Verarbeitung genau solcher Daten spezialisiert.

Hohe Anlagenverfügbarkeit via Condition Monitoring
Der Buscontroller mit Doppelkopf-Technologie nimmt kontinuierlich sowohl die Statusinformationen und Messwerte des Schaltnetzteils als auch der angeschlossenen Sicherungsautomaten auf und leitet diese an die übergeordnete Steuerung weiter. Dort werden die Daten verarbeitet und auf der angeschlossenen Visualisierung dargestellt. Die Datenübertragung erfolgt dabei über die Feldbusschnittstellen Profinet, Ethernet/IP, Ethercat, Modbus TCP oder in Zukunft über IO-Link. Die Anlagen-Verantwortlichen erhalten somit, ohne Blick in den Schaltschrank, eine sofortige Meldung, dass ein Fehler vorliegt und welcher der elektronischen Sicherungsautomaten ausgelöst hat. Diesen können sie entweder analog direkt am Gerät selbst oder digital via Steuerung wieder in Betrieb nehmen. Das System zählt auch mit, wie oft ein Sicherungsautomat seit seiner Inbetriebnahme ausgelöst hat. Dies gibt auch Aufschluss über den Maschinenzustand. Zusätzlich gibt die Art der Auslösung, Kurzschluss oder Überlast, einen Hinweis auf die mögliche Fehlerursache und vermeidet langwierige Fehlersuchen. Liegt beispielsweise ein Kurzschluss vor, wird die Ursachenanalyse im Schaltschrank gestartet und die Verdrahtung bis hin zur Maschine untersucht.
Der Buscontrollers CPC12 stellt auch den sicheren Zustand des dreiphasigen AC-Schaltnetzteils sicher. Er überwacht Eingangs- und Ausgangsspannung sowie Ausgangsstrom und stellt Informationen zu Temperatur und möglichen Überlast- und Phasenverlust-Ereignissen bereit.
