Wago hat ein neues Mitglied: Mit der Akquisition von Bauer Systeme will das Unternehmen das Angebot für Kunden aus dem Schaltschrankbau erweitern.
Wago hat ein neues Mitglied: Mit der Akquisition von Bauer Systeme will das Unternehmen das Angebot für Kunden aus dem Schaltschrankbau erweitern.
Schneider Electric hat für das Hoch- und Auslaufen von elektrischen Motoren einen neuen Sanftanlasser auf den Markt gebracht.
Bei gleicher Baugröße löst der Altivar ATS 480 das Vorgängermodell ATS 48 ab und wartet mit neuem Funktionsumfang
und IIoT-Konnektivität auf.
Panduit verstärkt unter dem Motto Go Green weltweit sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen nicht nur ein Trendthema, sondern seit vielen Jahren eine Kernstrategie und Grundhaltung. In seinem Streben verfolgt Panduit einen ganzheitlichen Ansatz, von betrieblicher Energieeffizienz über intelligentes Produktdesign bis hin zu nachhaltigen Fertigungsprozessen und dem umweltschonenden Einsatz der Produkte beim Kunden.
Pflitsch stellt das Kabeldurchführungssystem Cabseal vor.
Schneider Electric und BitSight sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel ist die Entwicklung eines Instrumentariums zur Identifizierung und Abwehr von IT-gestützten Angriffen auf die Betriebstechnologie.
Die digitale Transformation hat die Unternehmensstrukturen deutlich verändert.
Die Novolink-Module von ABB ermöglichen die Digitalisierung und Vernetzung von Elektromotoren, betten sie in eine intelligente Fertigungsumgebung ein und stellen zahlreiche Features wie Echtzeitdaten, Analysen und vorausschauende Wartung zur Verfügung.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im November insgesamt 5% mehr Bestellungen erhalten als vor einem Jahr.
Florian Bohlmann wurde zum Jahreswechsel als Finanzvorstand bei Dehn berufen.
Panduit hat einen Showroom in Ljubljana, Slowenien, eröffnet.
Von Januar bis September 2021 beträgt der in Deutschland gemeldete Umsatz der Automation 38,4Mrd.€.
Technologische Innovationen, künstliche Intelligenz und datengetriebene Geschäftsmodelle sind die Schrittmacher einer erfolgreichen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Elektroindustrie sieht sich als maßgeblicher Teil davon, da sie digitale Lösungen erst möglich macht und für andere Branchen anbietet.
Technologische Innovationen, künstliche Intelligenz und datengetriebene Geschäftsmodelle sind die Schrittmacher einer erfolgreichen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Elektroindustrie sieht sich als maßgeblicher Teil davon, da sie digitale Lösungen erst möglich macht und für andere Branchen anbietet.
Richard Wöhr bietet ab sofort ein 1-Modul-Hutschienengehäuse in flacher Bauform.
In der vergangenen Woche wurde das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility im polnischen Wissenschaftspark Rzeszów-Dworzysko offiziell eröffnet.
Bei Lapp haben 26 Menschen ihre duale Berufsausbildung begonnen.
Die erstmals in Wetzlar stattfindende All About Automation am 8. und 9. September verzeichnete knapp über 500 Messebesucher bei 64 Ausstellern.
Um Bedienterminals und HMI auf die Körpergröße des Bedieners und seines Wirkungskreises auszurichten und damit eine bessere Ergonomie zu erreichen, bietet Rittal höhenverstellbare Tragarmsysteme der Baureihe CP mit noch längerem Tragprofil für Traglasten bis 15kg.
Zwei Jahre, nachdem Seifert Systems seine neuen Produktions- und Verwaltungsgebäude in Radevormwald bezogen hat, sind die Kapazitäten aufgrund der hohen Kundennachfrage ausgeschöpft.
Mit dem IM18-CCM50 hat Turck jetzt eine kompakte Condition-Monitoring-Schaltzentrale zur einfachen Montage im Schaltschrank vorgestellt.
Am vergangenen Montag ist Friedhelm Loh 75 Jahre alt geworden.
Der Weltmarkt für elektrotechnische und elektronische Güter kam im vergangenen Jahr auf 4.603Mrd.€.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im Mai 2021 um 26,6% gegenüber Vorjahr auf 17,1Mrd.€ gestiegen.