LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

BitSight und Schneider Electric kooperieren

Bild: Schneider Electric GmbH

Schneider Electric und BitSight sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel ist die Entwicklung eines Instrumentariums zur Identifizierung und Abwehr von IT-gestützten Angriffen auf die Betriebstechnologie. Diese Entwicklung soll nicht auf die beiden Unternehmen beschränkt sein: Andere Anbieter von OT-Technologie sind eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen. „Ebenso wie für Schneider Electric ist es uns ein wichtiges Anliegen, Vertrauen in die digitale Wirtschaft zu schaffen“, begründet Stephen Boyer, Co-Gründer und CTO bei BitSight (Bild). Christophe Blassiau, Senior Vice President und CISO für den Bereich Cybersecurity bei Schneider Electric, ergänzt: „Auf Basis der BitSight-Daten sind wir in der Lage, ein intelligentes Cybersicherheits-Management zu realisieren.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen