Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt.

Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt.
Im Oktober waren rund 46,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.
Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat deutlich abgenommen.
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert.
Bereits seit einigen Jahren veranstaltet der Antriebsspezialist Faulhaber für seine Kunden am Firmensitz in Schönaich einen Informationstag.
EBM-Papst konnte im August eine chinesische Fabrik aufdecken, die gefälschte Produkte des Unternehmens verkaufte.
Congatec hat Dominik Reßing zum neuen CEO ernannt. Reßing war zuvor als Vice President bei Avnet Embedded tätig. In seiner neuen Funktion vervollständigt Reßing das Management-Team um CFO Daniel Jürgens und COO/CTO Konrad Garhammer.
Deutlich mehr Besucher als im Vorjahr und drei Messetage vollgepackt mit Austausch und Gesprächen: Das Fazit des Veranstalters Easyfairs zum Abschluss der 18. FMB – Fachmesse Maschinenbau in Bad Salzuflen fällt rundum positiv aus.
Die EtherCAT Technology Group (ETG) wird 20 Jahre alt. Mit 33 Gründungsmitgliedern startete der Verband im November 2003 auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie waren auch im September etwas rückläufig: Mit einem Wert von 20,8Mrd.€ lagen sie 2,8% unter dem entsprechenden Vorjahreslevel.
Die 32. Ausgabe der SPS war in diesem Jahr laut Messeveranstalter Mesago ein voller Erfolg: Die Zahlen der Aussteller und Fachbesucher zeigten ein signifikantes Wachstum der Messe in Richtung Vor-Corona-Niveau.
Siemens hat im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzplus von 11% erzielt und 77,8Mrd.€ erwirtschaftet.
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sank in der Elektrischen Automation der Auftragseingang laut VDMA um real 27%.
Phoenix Contact hat auf der SPS-Messe in Nürnberg einen Ausblick auf die Unternehmensentwicklung im aktuellen Geschäftsjahr gegeben.
Von Januar bis September 2023 summierte sich der Umsatz der deutschen Automation auf insgesamt 47,6Mrd.€. Dies entspricht einem Plus von 11,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Es ist das größte Bauprojekt und die größte Investition, die Wago derzeit tätigt: Über 50Mio.€ investiert das Unternehmen in ein neues Zentrallager in Sondershausen.
Auf der SPS 2023 stellt Dipl.- Phys. Dr. Felix Steinebach, Geschäftsführer von TWK Elektronik, das Familienunternehmen vor und erläutert warum TWK der richtige Ansprechpartner ist, wenn Sensoren mit funktionaler Sicherheit für Anwendungen in sensiblen Gefahrenbereichen gesucht werden.
Nach dem Erfolg in 2022 fand in der vergangenen Woche erneut die von Profibus ausgerichtete Konferenz ‚Get together for Robotics‘ statt. Begleitet von zahlreichen Online-Teilnehmern trafen sich rund 100 Teilnehmer aus 39 Firmen in Erlangen, um die organisationsübergreifende Standardisierung in der Robotik weiter voranzutreiben.
Schmersal baut sein globales Netzwerk aus und eröffnet eine neue Tochtergesellschaft in Saudi-Arabien.
Deepdive in die Automatisierungswelt von Mitsubishi Electric: Was zeichnet den Konzern als Ausrüster des Maschinen- und Anlagenbaus aus?
Ematec hat Julian Eberhard als CTO in den Vorstand berufen.
Im März dieses Jahres startete das SPE Industrial Partner Network den Single Pair Ethernet Design Contest.
Die PLCopen kündigt einen Wechsel in der Unternehmensführung an, da der bisherige Geschäftsführer Eelco van der Wal (l.) zurücktritt.