LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 3 (HMI) 2024

Bild: Stefan Huber/Bluemeetsyou.com
Bild: Stefan Huber/Bluemeetsyou.com
Sicherheitsregularien, KI und Connectivity im Fokus der Industrie

Sicherheitsregularien, KI und Connectivity im Fokus der Industrie

Ein Thema ist derzeit in aller Munde: Security. Die neuen Security-Regularien dürften wohl eine der wichtigsten Herausforderungen für Geräte- und Maschinenhersteller im aktuellen Jahr sein. Daneben wird sich vor allem der Trend hin zu KI und Connectivity-Themen verstärken – diese Eigenschaften kommen inzwischen merklich breiter in der Praxis zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com/ Jumo GmbH & Co. KG
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com/ Jumo GmbH & Co. KG
So lassen sich Pumpen sicher überwachen

So lassen sich Pumpen sicher überwachen

Die Überwachung von Pumpen in industriellen Prozessen ist weit mehr als eine reine Schutzmaßnahme für das Pumpenaggregat. Neben der präventiven Wartung sowie der Erfassung von Betriebsdaten hat die Zündquellenüberwachung besonders in Ex-Umgebungen in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Eine präzise Risikoeinstufung ist entscheidend, um Explosionen zu verhindern.

mehr lesen
Bild: Wenglor Sensoric Group
Bild: Wenglor Sensoric Group
Mühelos

Mühelos

Herausfordernde Oberflächen, von hell bis dunkel und von glänzend bis matt, bereiten Laserdistanzsensoren mit gängigen Funktionsweisen Schwierigkeiten bei der präzisen Dickenmessung. Sie müssen dafür mit einer separaten Steuerung an mehreren Eingängen angeschlossen und anschließend parametriert werden. Die aufwendige Berechnung und Programmierung in der Steuerung bedeutet einen hohen Kosten- und Zeitaufwand. Eine Lösung ohne Mehraufwand bieten die Laserdistanzsensoren Triangulation der P3-Serie der Wenglor Sensoric Group.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs Kolleg GmbH
Bild: Pepperl+Fuchs Kolleg GmbH
Mit Schwingungssensoren alle Maschinenzustände jederzeit messen

Mit Schwingungssensoren alle Maschinenzustände jederzeit messen

Unerwünschte Zustände von Maschinen führen zu kritischen Stillstandszeiten und können sogar zur Gefahr für Leib und Leben werden. Mit Schwingungssensoren von Pepperl und Fuchs sind diese kritischen Maschinenzustände messbar. Spannend: Die Rohdaten der Schwingbeschleunigung lassen sich mittels des IO-Link-BLOB-Transfers messen und übermitteln. So wird für jede Maschine und dessen Teil-Komponenten ein individuelles Condition Monitoring möglich.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Roboter über die 
SPS programmieren

Roboter über die SPS programmieren

Die neue SRCI-Schnittstelle soll SPSen und Roboter-Controller verbinden, um Anwendern eine einfachere Programmierung von Robotikfunktionen im gewohnten SPS-Umfeld zu ermöglichen. Wie hoch wird ihr Potenzial eingeschätzt? Und hat SRCI das Zeug, sich wirklich im Markt zu etablieren? Eine Trendumfrage in der Schwesterzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION hat Roboterhersteller und Automatisierer um ihre Einschätzung gebeten.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
„Wir müssen es vorleben“

„Wir müssen es vorleben“

Die Existenz von zahlreichen Initiativen wie Women in AI & Robotics, Frauen machen Wirtschaft, Women4ew oder SheTransformsIT zeigen vor allem eins: Frauen brauchen Vorbilder, um im Technikbereich leitende Positionen zu erreichen. Wie Siemens Frauen auf dem Weg dahin unterstützt und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen müssen, darüber spricht das SPS-MAGAZIN mit Efrossini Tsouchnika, der Verantwortlichen für das Steuerungsportfolio bei Siemens.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen