Die Motorsteuerung CL4-E von Nanotec bietet hohe Leistung bei kompakter Bauform.

Die Motorsteuerung CL4-E von Nanotec bietet hohe Leistung bei kompakter Bauform.
Weniger Anschaffungskosten, weniger Programmierzeit, weniger Verdrahtungsaufwand und weniger Bauraum: So benennt Hersteller SMC die Vorteile der neuen Mehrachs-Controller der Serie JXC92 für Schrittmotoren.
Die neue ‚Singular Control‘-Lösung von Yaskawa ermöglicht es, Roboter, Servoantriebe, Frequenzumrichter und I/O’s über einen einzigen Controller zu steuern. Die Voraussetzung dafür schafft die neue Maschinen-Kompaktsteuerung MP3300iec RBT.
Die Steuerung Dryve D3 für einfache Verfahrwege von Igus koordiniert Linearsysteme ohne Software oder PC.
Der kompakte Antriebsregler von Kendrion ist für den Betrieb sowohl von Schrittmotoren als auch von bürstenlosen Gleichstrommotoren mit bis zu 15A Spitzenstrom einsetzbar.
Maxon bietet mit EPOS4 eine zuverlässige und flexible Motion-Controller-Plattform an.
Mit einem neuen Kompetenzzentrum Windenergie in Unna (Nordrhein-Westfalen) sowie Produktionsstandorten in Lahnau (Hessen) und Shanghai baut LTI Motion das Windgeschäft zur strategischen Wachstumssäule aus. Zeitgleich erwirbt das Unternehmen die IP-Rechte an allen Pitchmaster-Serien vom ehemaligen Exklusivpartner Moog, sichert sich weitere Marktanteile und tritt ab sofort wieder unter dem eigenen Markenbild auf. Ebenfalls pünktlich zur Leitmesse WindEnergy in Hamburg präsentiert LTI Motion den PitchOne als neue Produktserie in der 5. Generation.
Mit dem SD6 hat Stöber einen flexiblen Standalone-Antriebsregler im Programm, der sich für komplexe Anforderungen und Aufgaben in der Automatisierungstechnik und im Maschinenbau eignet.
Mattke hat die Gerätefamilie der Servopositionierregler KMISD um eine Variante ausgebaut und einen weiteren Huckepack-Anbau für Servomotoren bis 480W vorgestellt.
Die Epos4 70/15 ist eine dynamische, anschlussfertige Positioniersteuerung im robusten Gehäuse – abgestimmt auf bürstenbehaftete DC-Motoren mit Encoder und bürstenlose EC-Motoren (BLDC) mit Hall-Sensoren und Encoder.
ACS Motion Control hat Software SpiiPlus ADK Suite überarbeitet.
Die Funktion Servo Open Network ermöglicht es, die wechselnden internationalen Leistungsanforderungen moderner High-End-Maschinen im Bereich Motion Control mit nur einer Lösung zu bedienen.
Mit einer Größe von 26x34x14mm und einem Gewicht von 20g verspricht Antrimon, mit dem Servoregler Everest den kleinsten Regler seiner Art anbieten zu können.
Kollmorgen hat die Servoregler der Servostar-Reihe S700 mit Einkabel-Anschlusstechnik ausgerüstet.
Für präzise Positionieraufgaben hat ACS Motion Control mit dem SpiiPlusES einen Multiachs-Motioncontroller mit einer Hochgeschwindigkeits-Ethercat-to-Ethercat-Brücke entwickelt.
Yaskawa erweitert das Servosystem Sigma-7: Für die Leistungsklassen 6 bis 7,5kW und 11 bis 15kW ist jetzt auch die 400V-Variante verfügbar.
Mit einem Gewicht von 20g und Abmessungen von unter 13cm³ liefert der neue Gold Twitter 80A/80V von Elmo Motion Control bis zu 5.000W Nennleistung.
Omron hat gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Delta Tau Data Systems an der Entwicklung von programmierbaren Mehrachsencontrollern (PMACs) mit Motion Control gearbeitet.
Servotronix Motion Control hat zwei neue Bedienschnittstellen angekündigt: das Programmierhandgerät SoftTP zum Bedienen von Robotern und die Mensch/Maschine-Schnittstelle SoftMI.
Welche Anforderungen stellt der Markt heute an moderne Servoantriebe? Welche technologischen Einflüsse prägen Neuentwicklungen in diesem Bereich? Und an welchen Stellen kann sich die kürzlich vorgestellte
Panasonic-Servogeneration Minas A6 vom Wettbewerb differenzieren? Über diese Punkte hat das SPSMAGAZIN mit den Panasonic-Antriebsspezialisten Michael Gartz und Andreas Winkler gesprochen.
Maxon Motor erweitert seine Servocontroller-Reihe mit dem Escon Module 50/8 HE.
Der Servoverstärker D1-N von Hiwin eignet sich nicht nur für rotative Servomotoren, sondern auch für Linear- und Torquemotoren.
Der Servoregler Triton aus dem Hause Antrimon ist ein sehr kompakter Closed Loop Controller mit 43×43mm, der bürstenbehaftete sowie bürstenlose, AC- und Linear-Motoren bis 350W mit Dauerstrom von 7A und Peak-Strom von 13A ansteuern kann.