LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Anschlussfertige Positioniersteuerungen

Bild: Maxon Motor GmbH

Die Epos4 70/15 ist eine dynamische, anschlussfertige Positioniersteuerung im robusten Gehäuse – abgestimmt auf bürstenbehaftete DC-Motoren mit Encoder und bürstenlose EC-Motoren (BLDC) mit Hall-Sensoren und Encoder. Diese nächste Maxon-Motor-Generation der CANopen-Positioniersteuerungs-Produktlinie vereint hohe Leistungsdichte bei großer Regel-Performance und neuen Funktionen. Das modulare Konzept sieht zudem vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten für ethernetbasierende Schnittstellen wie Ethercat oder absoluten Drehgebern vor. Epos4-Controller in Modulbauform lassen sich mit anschlussfertigen Connector Boards zu Kompaktlösungen kombinieren,um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Optionale Erweiterungsmodule erlauben zudem eine maßgeschneiderte Anpassung der Grundfunktionalität bei tiefen Kosten: Epos4 eignet sich als modular aufgebaute digitale Positioniersteuerung. Sie eignet sich für permanenterregte Gleichstrommotoren (DC) und bürstenlose, elektronisch kommutierte Gleichstrommotoren (EC) mit Inkremental- oder Absolutencoder im Leistungsbereich bis 1050W Dauerleistung. Eine Vielzahl von Betriebsmodi ermöglicht den flexiblen Einsatz in Antriebssystemen der Automatisierungstechnik und Mechatronik. Der Master führt die Bahnplanung aus und sendet die Zielposition zyklisch und synchron über das Netz an die Steuerung, auf der der Positionsregelkreis läuft. Epos4 liefert die über Sensoren gemessenen aktuellen Positions-, Drehzahl- und Stromwerte an den Master.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen