Siemens LDA stellt einen Elektromotor mit zwei Wellenenden vor.

Siemens LDA stellt einen Elektromotor mit zwei Wellenenden vor.
Metronix bietet neue dezentrale Servoregler für die Ausrüstung fahrerloser Transportsysteme (FTS). Die weiteren Mitglieder der Plattform SmartServo BL4000 gibt es für zwei Betriebsspannungen: 48VDC und 230VAC. Sie lassen sich direkt auf dem Motor platzieren sowie abgesetzt in unmittelbarer Nähe. Die neuen Geräte eignen sich ebenfalls für weitere Antriebsaufgaben im Materialfluss sowie der Verpackungstechnik.
Die Shredder von Weima sorgen dafür, dass Materialien aus Kunststoff, Holz, Papier, Metall, Biomasse und Abfall schnell in die gewünschte Größe zerkleinert werden. Das Prinzip dieser Maschine lässt sich am besten mit einem überdimensional großen Aktenvernichter vergleichen. Endanwender legen Wert auf eine hohe Durchsatzleistung und Maschinenverfügbarkeit.
Dem mechatronischen Ansatz weiterdenkend, hat das Unternehmen Gluth die strategische Bedeutung der
Digitalisierung klar erkannt. Offensiv will man den Chancen dieser Transformation nachgehen, startend im Konstruktionsprozess. Dort nutzt man erste Simulations-Tools und andere digitale Mittel, um Maschinen schneller in Betrieb zu nehmen – das kommt nicht nur dem eigenen Engineering zugute, sondern auch dem Kunden.
Um Ergonomie und Effizienz mit einem kollaborativen Roboter zu verbessern, braucht es nicht nur einen passenden Cobot, sondern auch einen sicheren Greifer. Im Rahmen eines Forschungsprojektes konnte Weidmüller die Vorzüge der MRK-Greifer der Zimmer Group kennenlernen.
Bereits seit vielen Jahren arbeitet das Unternehmen KUK-Automation beim Thema Lineartechnik mit Rollon zusammen. Auch eine neue Handling-Anlage für den Endanwender Pietec Feinwerktechnik wurde mit Achsen des Lineartechnikanbieters realisiert.
Schaeffler stellt die sechste Generation der Rollenumlaufeinheit RUE-F vor.
Physik Instrumente erweitert sein Portfolio für die industrielle Präzisionsautomatisierung um die neuen Hochlast-Lineartischserien V-855 und V-857.
Steinmeyer hat für anspruchsvolle Vakuum-Anwendungen eine Reihe neuer Positioniersysteme entwickelt, die sich für einen Druckbereich von bis zu 10-11mbar und eine maximale Ausheiztemperatur von 120°C eignen.
@Grundschrift_NH_K01:Speziell für die Lebensmittelindustrie hat DiMotion eine Linearachse entwickelt, die komplett aus Edelstahl besteht.
Maccon lanciert die NLi-Familie von miniaturisierten Tubularmotoren mit integrierter Antriebselektronik und erweitert somit die bisherige NL-Serie.
@Grundschrift_NH_K01:Ewellix, vormals unter dem Namen SKF Linearsysteme ein Teil der SKF-Gruppe, erweitert sein Portfolio an Linearkugellagern der D-Serie.
Mit dem GTX060 erweitert Curtiss-Wright seine Baureihe elektrischer Stellzylinder um ein Modell in der Baugröße 60mm.
Bosch Rexroth erweitert sein Auslegungstool Linear Motion Designer (LMD) für die Berechnung von Gewindetrieben und Linearführungen.
Komplettsysteme von Leantechnik werden in Zukunft unter der Bezeichnung Leansystems vertrieben.
Die Hubsäulen von Norelem ermöglichen es, Gegenstände motorisiert zu verstellen und gleichzeitig stabil zu führen.
Profitieren Sie vom Know-how unserer Netzwerkexperten und erfahren Sie in unseren kostenlosen, 30-minütigen Webinaren wie Sie Ihre OT-Netzwerke betreiben ohne Security-Anforderungen zu vernachlässigen oder Ressourcen zu verschwenden.
Bernstein begeht am 23. Mai sein 75. Jubiläum. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich seit der Gründung in Porta Westfalica befindet, beschäftigt über 560 Mitarbeiter*innen in 10 Ländern.
In der neuen Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“ des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 zeigen das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement der TU Dortmund die Chancen und Potenziele von Open Source Software für die Produktion auf.
Norelem hat jetzt mechanische Positionsschalter neu im Sortiment.
Plug-In stellt die ECX-3000-Serie von Vecow vor, ein lüfterloses Embedded-System mit Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation.
Die Schrittmotor-Endstufen D7, D8 und D9 der Serie Dryve von Igus zeichnen sich durch leichte Bedienbarkeit und einen vibrationsarmen Motorlauf aus.
Die Frequenzumrichter der FR-CS80 Reihe von Mitsubishi sind auf Anwenderfreundlichkeit sowie Effizienz ausgelegt und dabei laut Hersteller rund 20% günstiger und 30% platzsparender als herkömmliche Modelle.
Für Pilz ist das Geschäftsjahr 2021 ein Rekordjahr. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz in Höhe von 348,4Mio.€ – ein neuer Rekord.