LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Hygienesichere Lineareinheiten

Bild: DiMotion GmbH

Speziell für die Lebensmittelindustrie hat DiMotion eine Linearachse entwickelt, die komplett aus Edelstahl besteht. Die Serienachse ist in zwei Baugrößen unter der Bezeichnung LDMB 50 und LDMB 80 erhältlich. In ihrer Leistung soll sie sowohl in Bezug auf Abmessungen, Tragzahlen und Vorschubkräfte als auch auf die Bewegungs- und Positioniergenauigkeit mit einer Aluminiumachse vergleichbar sein. Die Serienachsen sind so gestaltet, dass sie den hohen Ansprüchen in der Lebensmittelverarbeitung gerecht werden sollen. Die Komponenten sind aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt, elektropoliert und die Achsen verfügen über eine offene, leicht zu reinigende Bauweise. Sie sind darüber hinaus wartungsarm und dauergeschmiert. Die Wiederholgenauigkeit liegt bei bis zu 0,1mm, die höchste Geschwindigkeit bei 4m/s und die maximale Beschleunigung bei 50m/s².

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen