Planetengewindetriebe online berechnen

Bild: Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroth erweitert sein Auslegungstool Linear Motion Designer (LMD) für die Berechnung von Gewindetrieben und Linearführungen. Lebensdauer und Schmiermitteleinsatz sind mit wenigen Klicks bestimmbar. Durch nahtlose Datenübergabe an den Konfigurator soll sich die Lineartechnik insgesamt deutlich schneller und komfortabler auslegen und dokumentieren lassen. So lassen sich etwa bei den Planetengewindetrieben PLSA wichtige Zielgrößen wie Geschwindigkeit, Umdrehungen oder Zykluszeit in logischen Schritten parametrieren. Geben die Anwender bestimmte Rahmendaten wie Hub und Prozesszeit ein, erhalten sie umgehend die passenden Ergebnisgrößen. Ein weiteres Feature betrifft die Enden-Form der Spindel: Nach deren Auswahl weist der LMD sofort das resultierende Antriebsmoment aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

FTS? Attraktiv für Antriebsanbieter!

FTS? Attraktiv für Antriebsanbieter!

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich. Manche Aspekte wurden mittlerweile in eigene Magazine ausgelagert, thematisch angrenzend aber auch neue Medien ins Leben gerufen. Hier gibt es immer wieder spannende Überschneidungen mit dem SPS-MAGAZIN, wie wir mit diesem neuen Format ab jetzt regelmäßig unterstreichen.

mehr lesen
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Erschwerte Bedingungen

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

mehr lesen