Planetengewindetriebe online berechnen

Bild: Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroth erweitert sein Auslegungstool Linear Motion Designer (LMD) für die Berechnung von Gewindetrieben und Linearführungen. Lebensdauer und Schmiermitteleinsatz sind mit wenigen Klicks bestimmbar. Durch nahtlose Datenübergabe an den Konfigurator soll sich die Lineartechnik insgesamt deutlich schneller und komfortabler auslegen und dokumentieren lassen. So lassen sich etwa bei den Planetengewindetrieben PLSA wichtige Zielgrößen wie Geschwindigkeit, Umdrehungen oder Zykluszeit in logischen Schritten parametrieren. Geben die Anwender bestimmte Rahmendaten wie Hub und Prozesszeit ein, erhalten sie umgehend die passenden Ergebnisgrößen. Ein weiteres Feature betrifft die Enden-Form der Spindel: Nach deren Auswahl weist der LMD sofort das resultierende Antriebsmoment aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen