LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Interview mit Michael Gartz und Andreas Winkler von Panasonic Electric Works

„Schneller, besser, exakter „

Welche Anforderungen stellt der Markt heute an moderne Servoantriebe? Welche technologischen Einflüsse prägen Neuentwicklungen in diesem Bereich? Und an welchen Stellen kann sich die kürzlich vorgestellte Panasonic-Servogeneration Minas A6 vom Wettbewerb differenzieren? Über diese Punkte hat das SPSMAGAZIN mit den Panasonic-Antriebsspezialisten Michael Gartz und Andreas Winkler gesprochen.
Bild: Panasonic Electric Works Europe AG

Herr Gartz, Sie verantworten den Bereich Control & Drives bei Panasonic, sprich die Automatisierungstechnik. Dabei ist die Marke in Deutschland ja vor allem aus der Unterhaltungselektronik bekannt.

Michael Gartz: Die Consumer-Elektronik aus unserem Haus mag in Deutschland in der Tat bekannter sein, dabei macht der Industriebereich in Wirklichkeit den größeren Teil des Panasonic-Konzerns aus und deckt ein breites Technologiespektrum ab: In der Automatisierung ist Panasonic Electric Works als Vollsortimenter aufgestellt, d.h. wir können von der Steuerungstechnik über die Antriebstechnik und HMIs bis hin zur Sensorik und Elektromechanik komplette Lösungen liefern.

Bild: Panasonic Electric Works Europe AG

Inwieweit ist dieses Portfolio auch auf die Anforderungen im deutschen bzw. europäischen Markt ausgelegt?

Gartz: Wir haben am Standort in Ottobrunn eine eigene Entwicklung. Deren Hauptaufgabe ist es, die in Japan entwickelten Produkte auch fit für den europäischen Markt zu machen. Darüber hinaus gibt es auch Produkte wie unseren FP-Webserver oder die SPS-Betriebssoftware FP Win Pro, die komplett in Deutschland entwickelt wurden, aber global vertrieben werden.

Bild: Panasonic Electric Works Europe AG

Kürzlich hat Panasonic Electric Works die Servoantriebsfamilie Minas A6 vorgestellt. Was war die Intention für die Neuentwicklung?

Gartz: Das ist einfach erklärt: Die Lebenszyklen in der Antriebstechnik von Panasonic sind relativ lang – die Vorgängerserie haben wir bereits vor sieben Jahren gelaunched. Der Markt verändert sich aber ständig und so haben wir die Minas-A5-Baureihe weiterentwickelt, an aktuelle Anforderungen angepasst und um neue Funktionen und Leistungsdaten erweitert. Herausgekommen ist Minas A6.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8Auf einer Seite lesen

Panasonic Electric Works Europe AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen