LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Interview mit Michael Gartz und Andreas Winkler von Panasonic Electric Works

„Schneller, besser, exakter „

Welche Anforderungen stellt der Markt heute an moderne Servoantriebe? Welche technologischen Einflüsse prägen Neuentwicklungen in diesem Bereich? Und an welchen Stellen kann sich die kürzlich vorgestellte Panasonic-Servogeneration Minas A6 vom Wettbewerb differenzieren? Über diese Punkte hat das SPSMAGAZIN mit den Panasonic-Antriebsspezialisten Michael Gartz und Andreas Winkler gesprochen.

Welchen Stellenwert hat die Software in diesem Zusammenhang? Müssen Sie hier auch das komplette Spektrum – von der Firmware bis zum Betriebssystem – und entsprechendes Know-how im Unternehmen vorhalten?

Gartz: Ja. Das ist in Zeiten, in denen alles von Industrie 4.0 und Connectivity spricht, unbedingt nötig. Hier muss man einfach mitspielen und deshalb werden wir auch die weitere Entwicklung dahin treiben, das wir in diesem Bereich gut aufgestellt sind.

Sie haben Minas A6 erstmals auf der SPS IPC Drives 2016 gezeigt. Sind Sie mit der Resonanz bisher zufrieden?

Gartz: Die Markteinführung der Minas-A6-Familie läuft gut: Es gibt auch bereits erste Projekte, in denen Kunden ihre neuen Maschinenserien komplett mit Minas A6 ausstatten.

Wie sind die weiteren Erwartungen?

Gartz: Aufgrund der Verbesserungen im Vergleich zur A5-Reihe werden sich die neuen Servoantriebe als Standard in vielen Marktsegmenten und Applikationen etablieren. Wir gehen davon aus, dass sich Minas A6 zu einem Hype-Produkt entwickelt, das jeder haben will.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8Auf einer Seite lesen

Panasonic Electric Works Europe AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen