LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Dehnungsmessstreifen-Module und J1939- und CAN-Protokollschlitten

Neue Funktionen für Edge-Plattform

Die intelligente Edge-Automatisierungsplattform FlexEdge von Red Lion ist jetzt mit Dehnungsmessstreifen-Modulen und J1939- und CAN-Protokollschlitten skalierbar.
Die intelligente Edge-Automatisierungsplattform FlexEdge von Red Lion ist jetzt mit Dehnungsmessstreifen-Modulen und J1939- und CAN-Protokollschlitten skalierbar. Bild: Red Lion Europe GmbH

Red Lion präsentiert neue Dehnungsmessstreifen-Module sowie J1939- und CAN-Protokoll-Sleds für die Intelligent-Edge-Automation-Plattform FlexEdge. Sie lassen sich leicht installieren sowie konfigurieren und sind sowohl mit SSR-Ausgang als auch mit Relaisausgang erhältlich. Beide bieten Single-Loop-PID-Funktionen zur Überwachung, Messung und Steuerung von Geräten. Die Module akzeptieren Signale von Wägezellen, Druck- und Drehmomentbrücken-Aufnehmern. Mit einer per Software wählbaren stabilen Brückenspeisespannung von 5 oder 10VDC kann jedes Modul bis zu vier 350W-Brücken ansteuern. Die Eingänge sind auch per Software für Low-Level-Eingänge bei ±20, ±33 und ±200mV Vollausschlag wählbar. Neben den neuen Funktionen hat das Unternehmen zwei vor Ort installierbare Sleds eingeführt, die entweder das J1939- oder das CAN-Protokoll unterstützen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen