LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 2 (März) 2023

Bild: Strobl GmbH
Bild: Strobl GmbH
IoT zum 
Anfassen

IoT zum Anfassen

Vom 28. bis 30. März lädt der Automatisierungstreff wieder ein. Mit Fokus auf Workshops und Hands-on-Kurse bietet die Veranstaltung automatisierungstechnische Praxisnähe wie keine zweite. „Genau dieser Charakter wird natürlich auch 2023 beibehalten“, verrät Veranstalterin Sybille Strobl im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN, „genauso wie die thematische Ausrichtung auf Automatisierung und Industrial IoT.“ Ganz neu hingegen ist der Standort in diesem Jahr.

mehr lesen
Bild: ©Jozef Polc / 500px/gettyimages.de
Bild: ©Jozef Polc / 500px/gettyimages.de
IIoT – Zwei Partner spielen die Musik von morgen

IIoT – Zwei Partner spielen die Musik von morgen

Die Industrie braucht neue Methoden. Das Ziel ist klar: schnellere Digitalisierung von Fertigungsprozessen,
höhere Flexibilität und Agilität bei der Anpassung der Produktionsprozesse. Dabei sollen neue Anwendungen quasi ohne Programmierung direkt im Shopfloor entstehen. Zukunftsvision? Nein. Die Unternehmen Scheer PAS und German Edge Cloud bieten heute schon eine IIoT-Plattform mit Microservices und Low-Code-Technik.

mehr lesen
Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
„Einfach Programmieren und validieren“

„Einfach Programmieren und validieren“

Kaum eine Automatisierungsdisziplin findet aktuell so viel Beachtung wie die funktionale Sicherheit. Schließlich gilt es nicht nur die aktuellen Technologietrends im Auge zu behalten, sondern auch die Welt der Safety-Normen und -Richtlinien. Matthias Taub verfügt als zertifizierter Safety Engineer über umfassendes Knowhow im Bereich Maschinensicherheit und kennt die Bedürfnisse der Anwender. Im SPS-MAGAZIN erklärt er, wie man als Anwender unkompliziert und sicher zum Safety Best Practice gelangt.

mehr lesen
Bild: MKW GmbH / Sven-André Goczyla
Bild: MKW GmbH / Sven-André Goczyla
Auf dem Pfad 
zur Nachhaltigkeit

Auf dem Pfad zur Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln bietet die Möglichkeit, Wettbewerbsvorteile zu generieren, indem man sich von Wettbewerbern abhebt und gleichzeitig auch attraktiver für Kunden, Investoren und Mitarbeiter wird. Nicht zuletzt kann Nachhaltigkeit zu langfristigen Kosteneinsparungen führen und ein Image als nachhaltiges Unternehmen kann den Zugang zu Kapital erleichtern.

mehr lesen
Bild: Solar Group
Bild: Solar Group
Stets richtig umgewickelt

Stets richtig umgewickelt

Die dänische Solar Group hat in ihrem Sortiment fast alles, was Bau- und Handwerksunternehmen brauchen – auch eine große Auswahl an Kabeln und Leitungen. Um diese den Kunden bedarfsgerecht in der benötigten Menge bereitstellen zu können, setzt das Unternehmen in seinem Logistikzentrum in Vejen auf Wickeltechnik der Helukabel-Tochter Kabelmat: Drei vollautomatische Autolog-Umwickellinien und mehrere Einzelmaschinen sorgen hier für ein effizientes und schonendes Handling – auch von empfindlichen Lichtwellenleitern.

mehr lesen
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Über den Wolken

Über den Wolken

Die beiden Produktreihen der 3D-Sensoren für kleine und große Messvolumen MLAS und MLBS der ShapeDrive G4-Familie von Wenglor erzeugen hochaufgelöste Punktewolken nahezu ohne Rauschen und Artefakte. Möglich wird dies durch die integrierte MPSoC-Technik (Multiprocessor-System-on-a-Chip). Die verbaute
Ethernet-Schnittstelle ermöglicht zudem Übertragungsgeschwindigkeiten bis 10Gbit/s.

mehr lesen
Bild: MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH
Bild: MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH
Hohe Leistung, wenig Bauraum

Hohe Leistung, wenig Bauraum

Die Firma Framo Morat und das MinebeaMitsumi Technology Center Europe (MTCE) haben gemeinsam einen hochintegrierten Radnabenantrieb entwickelt, der sich durch außergewöhnliche Leistung auf sehr engem
Bauraum auszeichnet. Das modulare und skalierbare Komplettsystem in IP54 erfüllt aufgrund der kompakten Bauweise alle Anforderungen für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen