Das Robotermodell KR Iontec von Kuka ist auf vielseitige Einsätze ausgelegt.

Das Robotermodell KR Iontec von Kuka ist auf vielseitige Einsätze ausgelegt.
Die neue Version von nCode 2021.1 von HBK bietet eine neue Möglichkeit der einfachen Umwandlung von Leistungsmessungen an Elektromotoren in verwertbare Erkenntnisse und verbessert Techniken für die Korrelation von Tests und CAE-Simulation, die Visualisierung von Entwicklungsdaten und die frequenzbasierte Ermüdungsanalyse.
Aerotech präsentiert auf der Messe vier Positioniertische der Pro-Serie mit direkt angetriebenen Linearmotoren.
Mit den Servoaktuatoren der Baureihe Axenia Value in Einkabeltechnik präsentiert Wittenstein Alpha hygienegerechte Präzisionsaktuatorik mit hoher Leistungsdichte.
Die neuen E°Darc-Servo-Kits von Eckelmann für den Niederspannungsbereich lassen sich durch das CiA402-Geräteprofil als vollwertige geregelte CNC-Achse einsetzen.
Dunkermotoren präsentiert sich auf der SPS 2021 erstmals gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen MAE und dem Tochteruntenehmen EGS Automation.
Wie strombasierte Lastspitzenreduktion einfach funktionieren kann, zeigt die Firma Michael Koch auf der SPS: Das kompakte Modul PxtMX aufgesteckt auf ein aktives Gerät der Energiemanagementfamilie Pxt, Anschluss der mitgelieferten Strommesssensoren für die drei Phasen und die Ampere-genaue Eingabe des Maximalwerts für den Netzstrom.
Baumüller bietet im Rahmen seiner Servopumpen drei Motor/Pumpen-Kombinationen an: Standard Line, Advanced Line und Performance Line.
Zu den Messe-Highlights von Nabtesco gehören dabei die Servogetriebe der Neco-Serie.
Ausgefeilte Steuerungen kompensieren heutzutage nicht nur die vermeintlichen Schwächen von Schrittmotoren.
Zur SPS 2021 stellt BMR den kompakten Frequenzumrichter SFU 1000 in Modulbauweise vor.
Bei der neu entwickelten Intax-Linearmotorachse hat Anbieter Jenny Science den Fokus auf eine möglichst hohe Packungsdichte durch Integration von Servocontroller, Motorverkabelung und Kabelschlepp gelegt.
Baumüller stellt auf der diesjährigen SPS seine Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und einen reduzierten Footprint vor.
Neben den Eigenschaften einer Standardkupplung bietet die intelligente Kupplung von Antrimon auch eine erweiterte Funktion als kabellose Messeinheit.
Um die Fertigungsgüte zu ermitteln, scannt das 3D-Multisensor-System ZScan von Senswork hochauflösend und dreidimensional große Bauteile mit einem Volumen bis 1,5×0,7×0,5m in wenigen Sekunden.
Oriental Motor zeigt in Nürnberg platzsparende, feldbusfähige Treiber für verschiedene Schrittmotorantriebe.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.