In Anwendungen, in denen mehrere Ultraschallsensoren in engen Abständen zueinander montiert werden müssen, können Überlagerungen der Schallsignale zu wechselseitigen Störungen der Messungen führen.

In Anwendungen, in denen mehrere Ultraschallsensoren in engen Abständen zueinander montiert werden müssen, können Überlagerungen der Schallsignale zu wechselseitigen Störungen der Messungen führen.
Immer mehr Anlagenbetreiber setzen auf dezentrale Netzgeräte. Denn sie bieten deutliche Vorteile, was die Installationszeit, die Diagnosemöglichkeiten oder den Platz- bzw. Klimatisierungsbedarf im Schaltschrank angeht. Bisher ein klassischer Zielkonflikt in der Elektrotechnik, der sich mit modernen Geräten aber lösen lässt.
Sindelfingen, Sinsheim, Stuttgart – die Motek hat in ihren 40 Jahren Messegeschichte schon einige Stationen durchlaufen. Die Geschäftsführerin des Messeveranstalters P.E. Schall, Bettina Schall, berichtet im Interview mit dem SPS-MAGAZIN über den Charakter der Messe, Erfolge und Herausforderungen für einen Messeveranstalter in der Automatisierungsbranche und aktuelle Technologietrends. Außerdem gibt es neben 40 Jahren Motek noch ein weiteres Jubiläum zu feiern: 60 Jahre Schall-Messen.
Neu im Sortiment von Igus sind die anschlussfertigen Leitungen passend für SEW-Eurodrive mit Movilink DDI und Siemens Sinamics S210 mit OCC.
Eine neue Serie von vollständig integrierten Gateways für das Edge-Computing ergänzt ab sofort das Portfolio an IIoT-Routern und -Gateways von Robustel.
Die kompakte Network Appliance von ICO eignet sich für vielfältige Zwecke in Netzwerkumgebungen.
Mit EdgeAggregator bietet Softing eine flexible, container-basierte Lösung zur Verwaltung komplexer Systemarchitekturen bei der OT/IT-Integration bis hin zu Edge- und Cloud-Anwendungen.
Bild: Efco Electronics GmbH
Die interaktive Software-Lösung Active Cockpit von Bosch Rexroth ist bereit für den breiten Einsatz.
Rafi hat für seine Glasscape-Touch-Bediensysteme die Gateway-Plattform Extended Display Link entwickelt, die eine verlustfreie Echtzeit-Übertragung von Video- und Audio-Signalen, Nutzereingaben, USB-Daten, Internet- und Netzwerkprotokollen über Entfernungen von bis zu 100m gewährleisten soll.
Werock gibt die Markteinführung von zwei robusten Notebooks bekannt.
Das neue Release 4.5 der 3D-Simulationssoftware von Visual Components bietet u.a. eine Kuka-Offline-Programmierungs-Lösung.
Portwell hat die Einführung der Touch-Panel-PC-Serie Fuda3 ohne Lüfter und mit resistivem Single-Touch-Screen oder Projected-Capacitive-Multitouch-Screen angekündigt.
Die Gerätefamilie Visunet FLX von Pepperl+Fuchs ist durch ihren modularen Aufbau auf Flexibilität ausgelegt.
Kemet stellt die GTX-Serie von Dreiphasenfiltern im Metallgehäuse vor.
Der Firma Bauer Maschinen ist es gelungen, ein Erkundungsgerät zur Erforschung des Meeresbodens in Teilen zu automatisieren. Die Basis dafür liefern Automatisierungskomponenten aus dem Hause B&R, die auch 2.500m unter der Wasseroberfläche noch zuverlässig funktionieren.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.