Mit Smart Factory Hive von MPDV lassen sich die Herausforderungen moderner IT-Architekturen in der Industrie bewältigen.

Mit Smart Factory Hive von MPDV lassen sich die Herausforderungen moderner IT-Architekturen in der Industrie bewältigen.
Um direkt in einer OT-Umgebung die erforderlichen Daten für den jeweiligen Anwendungsfall zu erfassen, aufzubereiten und zu evaluieren, bietet SSV ab sofort ein dezentrales Testbed als Dienstleistung an.
Auf der SPS wollen Rittal und Eplan mit den Besuchern in den Dialog gehen, um an konkreten Beispielen neue Effizienztreiber für den Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau vorzustellen.
Für die SPS 2024 hat der Anbieter von Simulationssoftware Machineering wieder viele Neuerungen im Gepäck. In Halle 6, Stand 310 zeigt das Unternehmen, was sich rund um die hauseigene Softwarelösung alles getan hat. Unter dem Motto ‚iPhysics goes Cloud‘ werden alle Exponate komplett in der Cloud simuliert.
Gemeinsam mit den Partnern Iconics, Takebishi Corporation und Mesalogic präsentiert Mitsubishi Electric Lösungen für die digitale Transformation.
Rockwell Automation zeigt auf der Messe seine Unterstützung mit intelligenten Fertigungslösungen.
Copa-Data präsentiert praxisnahe Anwendungen der Softwareplattform Zenon u.a. aus den Bereichen Energy, Food & Beverage, Life Sciences und Automotive.
Dassault Systèmes will auf der Messe verdeutlichen, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse mithilfe von Virtual-Twin-Technik und flexiblen Automatisierungslösungen effizienter und kostensparender gestalten können.
Die App Lantek Control Panel ermöglicht herstellerunabhängig eine Visualisierung jeglicher Maschinentypen und Technologien der Blechfertigung.
Mit eStock – der Cloud-basierten Artikelverwaltung zur Eplan Plattform – lassen sich Artikeldaten wie Spannungen, Ströme, Datenblätter oder Artikelbezeichnungen im Browser pflegen.
Seco wird auf der SPS sein neues Smarc-2.1.1-kompatibles Modul SOM-Smarc-Genio-700 sowie weitere Computer-on-Module-Lösungen präsentieren.
WSCAD und Partnerfirmen zeigen auf der SPS 2023 neue Funktionen und Möglichkeiten der ECAD-Lösung Electrix Rocket.
Mit dem Chat Client für die Beckhoff-Engineering-Umgebung Twincat XAE lassen sich Large Language Models (LLMs) komfortabel für die Entwicklung nutzen.
Das Gateway Netfield Compact X8M von Hilscher befindet sich nach der erfolgreichen Zertifizierung im offiziellen Azure Certified Device Catalog.
Auf der SPS präsentiert ISG die Simulationssoftware ISG-Virtuos, den Steuerungskern ISG-Kernel, den Online-Store TwinStore und das Testautomatisierungstool ISG-Dirigent.
Unter der Dachmarke Maxolution Connected entwickelt SEW-Eurodrive ein umfangreiches Portfolio von Softwarelösungen für die digitale Transformation sowie die IT-Integration in der Smart Factory.
TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.