Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.

Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.
Mit der App Smart Factory Gateway von MPDV wachsen IT und OT näher zusammen.
Eplan hat seine 3D-Software Harness ProD auf die Praxisanforderungen der Maschinenverkabelung im Feld erweitert und ermöglicht somit einen digitalen Zwilling der Verkabelung.
MiniTec bietet mit dem Konstruktions-Tool iCAD Assembler eine Ergänzung zu seinem Profilbaukastensystem.
Die neue Version 2023.1 des ToolSystems von AmpereSoft bildet die Basis für einen modernen Engineering-Prozess.
Der bei Acceed erhältliche IGPMC-111GP ist ein kompakter Gigabit-Medienkonverter, der industriellen Ansprüchen an Robustheit und Einsatzsicherheit gerecht wird.
Elunic zeigt auf der SPS wie KI-betriebene, industrielle Anomaliedetektion Fehler in der Produktion erkennen kann, bevor sie entstehen.
Rex Automatisierungstechnik zeigt auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen und Dynamisieren von digitalen Maschinenmodellen für die virtuelle Inbetriebnahme.
Die All for One Smart Factory erweitert Ihr SAP ERP in den Shopfloor und eröffnet Möglichkeiten zur Digitalisierung der Fertigung ohne zusätzliche Schnittstellen oder die Einführung eines komplexen Drittsystems (z.B. MES).
Machineering zeigt auf der SPS die neue Simulationssoftware iPhysics 3.2, Anwendungsbeispiele aus der Praxis zur digitalen Auftragsabwicklung sowie Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Inbetriebnahme und des digitalen Zwillings.
Elabo präsentiert mit Elution Two Assembly eine Softwarelösung für die mittelständische Fertigung.
Auf der SPS präsentiert Copa-Data die Einsatzmöglichkeiten der Zenon POL (Prozess Orchestration Layer) zur Steuerung und Orchestrierung einzelner Module in der Prozessindustrie.
Die Siemens Digital Industries Software hat eine neu entwickelte, visuelle Suchmaschine implementiert, die CAD-Komponenten für die Elektrik/Elektronik-Planung innerhalb der Siemens Capital Software bereitstellt.
Die Analyse-Software 3D Evolution von CoreTechnologie ermittelt Kollisionen zwischen Bauteilen präzise und hilft, teure Änderungen und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen zu vermeiden.
Proficy Csense von GE kann Informationen zur Prozessoptimierung geben, indem mithilfe von historischen Daten, Modelle des Prozesses erstellt werden.
Mit der neuen cloudbasierten Artikelverwaltung zur Eplan-Plattform 2023 Eplan eStock können Unternehmen in der Eplan-Cloud auf eine zentrale Artikelverwaltung zugreifen.
Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Meorge veranstaltet am 13. September in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Infoteam Software ist neuer Integrationspartner von Hilscher.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2022 Ausfuhren in Höhe von 15,5Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 245,8Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 8,8% mehr waren als 2021.