Mit dem Chat Client für die Beckhoff-Engineering-Umgebung Twincat XAE lassen sich Large Language Models (LLMs) komfortabel für die Entwicklung nutzen. Das soll die Produktivität in der Steuerungsprogrammierung erhöhen. Das Feature ermöglicht ein KI-unterstütztes Engineering und automatisiert damit beispielsweise das Erstellen bzw. Ergänzen von Funktionsbausteinen oder die Anpassung, Dokumentation und Umstrukturierung von Code. Der im Twincat XAE implementierte Client stellt eine Verbindung zur Host-Cloud der jeweiligen LLM her (z.B. Microsoft Azure im Fall von ChatGPT), bietet ein User Interface und stellt über das Automation Interface die Kommunikation zur SPS-Entwicklungsumgebung bereit. Zur Verfügung steht das Feature über ein entsprechendes Chat-Fenster in Visual Studio, wobei die LLM-Funktionalität speziell für Twincat-3-Nutzer ausgelegt und um spezifische Inhalte ergänzt wurde.

Intelligente Diagnose für Applizieren von Klebebändern
Synostik hat im Rahmen eines DiagnoseDesign-Projekts bei Glaub Automation für ein smartes Klebe-Handling-System eine strukturierte Analyse und ein Abbild der Mechatronik entwickelt. Ziel war es, Betriebsereignisse zu antizipieren, zu bewerten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Behandlung dieser Fälle zu designen.