IoT-Apps für die smarte Fabrik

Bild: Contact Software GmbH

Elements for IoT von Contact Software bietet durchgängige Anwendungen für das Asset Management, die smarte Fabrik und digitale Services. Auf der SPS zeigt der Hersteller das neue Release seiner offenen Low-Code-Plattform. Sie unterstützt nun neben der schichtorientierten auch die auftragsorientierte Fertigung. Dadurch lassen sich Vorgänge jederzeit als teilweise oder endgültig abgeschlossen zurückmelden. Je nachdem, in welchem Kontext gearbeitet wird, passen sich die Elemente im Web UI entsprechend an. Außerdem ermöglicht die IoT-Plattform jetzt die Personaleinsatzplanung für Schichtverantwortliche. Der neue Shopfloor Planner liefert die Übersicht, wer verfügbar, krank oder in Urlaub ist. Nach Abschluss der Planung zeigt er an, welche Personen pro Maschine und Schicht vorgesehen sind und ob Rüstvorgänge oder Servicefälle anstehen. Die IoT-App Customer Services wurden um Prüfpunkte für Wartungsmaßnahmen erweitert. Sie können Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern und Verweise auf das benötigte Material beinhalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Online-Portal mit verbessertem Datenformat

Um schneller arbeiten zu können, sind Elektrokonstrukteure und Gebäudeplaner auf aktuelle und geprüfte Produktdaten und Symbole von unzähligen elektrotechnischen Komponenten angewiesen. Zudem nehmen Wert und Wichtigkeit solcher Artikeldaten mit fortschreitender Prozessdigitalisierung in Unternehmen immer mehr zu.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut IPK
Bild: Fraunhofer-Institut IPK
Kabelfrei gestalten

Kabelfrei gestalten

Der Mobilfunkstandard 5G verspricht vorteilhafte Kommunikationseigenschaften, die dem Bedarf an Echtzeitanwendungen in der Robotik dort gerecht werden, wo auf Kabel verzichtet werden soll. Anwendungen der Robotik müssen mit ihrer Umgebung interagieren und haben deshalb einen hohen Bedarf an schneller Echtzeitkommunikation. Natürlich lässt sich die Kommunikation für viele Robotikanwendungen bisher mit Kabeln lösen, doch die Eigenschaften von 5G bieten das Potenzial, diese kabelfrei zu gestalten.

mehr lesen
Bild: ©Gorodenkoff/shutterstock.com
Bild: ©Gorodenkoff/shutterstock.com
Einsatzmöglichkeiten 
von KI in der Industrie

Einsatzmöglichkeiten von KI in der Industrie

Künstliche Intelligenz gilt als wesentlicher Bestandteil der vierten industriellen Revolution. Durch deren Integration in industrielle Prozesse können diese nicht nur automatisiert, sondern auch grundlegend verändert werden, wodurch sich ihre Qualität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit steigern lassen. Dieser Beitrag diskutiert sowohl Herausforderungen als auch Entwicklungen, die den Weg für zukunftsweisende Veränderungen in der industriellen Fertigung und Prozesssteuerung ebnen.

mehr lesen