LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Schneller Zugriff auf Artikeldaten

Wird eine Komponente in Eplan eStock gesucht, zeigt das System auch mögliche Treffer im Eplan Data Portal an.
Wird eine Komponente in Eplan eStock gesucht, zeigt das System auch mögliche Treffer im Eplan Data Portal an.Bild: Eplan GmbH & Co. KG

Mit eStock – der Cloud-basierten Artikelverwaltung zur Eplan Plattform – lassen sich Artikeldaten wie Spannungen, Ströme, Datenblätter oder Artikelbezeichnungen im Browser pflegen. Zugriff auf die dort gepflegten Daten haben User bereits seit der Version 2023. Das soll die Kollaboration vereinfachen und Abstimmungszeiten sowie Medienbrüche reduzieren. Damit werden die Daten konsistenter und hochwertiger – schließlich entfällt eine Mehrfach-Eingabe. Anwender können bei der Artikelsuche in der zentralen Artikelverwaltung auch automatisch und schnell auf die volle Bandbreite der über 1,5 Mio. Artikeldaten im Eplan Data Portal zugreifen. Außerdem lassen sich sämtliche Daten – aus der eigenen Artikelverwaltung sowie aus dem Portal – gemeinsam bearbeiten und per Rechteverwaltung sichern. Außerdem lassen sich Artikel aus dem Data Portal in eStock importieren. Während der Eingabe der ersten Zeichen sieht der Anwender alle Artikel in seiner eigenen Datenbank und zusätzlich alle relevanten Artikel zu seiner Suche im Data Portal. Anschließend kann er im gleichen Fenster den gewünschten Artikel öffnen und ihn, falls nicht bereits vorhanden, durch ein bis zwei Klicks importieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Blue Danube Robotics
Bild: Blue Danube Robotics
Vom Robot zum Cobot

Vom Robot zum Cobot

Airskin von Blue Danube Robotics verbindet automatisierte Arbeitsprozesse von Industrierobotern mit der sicheren Kollaboration zwischen Mensch und Cobot. Mit Solidworks und der 3DExperience Plattform von Dassault Systèmes konnte das Unternehmen die Entwicklung der berührungssensitiven Sicherheitshaut beschleunigen, die am Roboter angebracht wird und ihn bei Kollisionen sofort stoppt. Zudem verbessern die Tools die Effizienz der Zusammenarbeit.

mehr lesen