Induktive Sensoren werden vor allem aufgrund ihrer Nehmerqualitäten für den harten Industrieeinsatz geschätzt. Reichen Robustheit und damit auch eine höhere Temperaturbeständigkeit als Eigenschaften allein nicht aus, können sogenannte klimawechselfeste Sensoren von IPF Electronic echte Alternativen sein, wie die Erfahrungen der IBS Paper Performance Group zeigen.
Der robuste Bedienplatz CS-4000neXt von Bernstein eignet sich beispielsweise für den Einsatz an Produktionsstraßen wie im Automobilbau, für die dezentrale Maschinenvisualisierung im Maschinen- und Anlagenbau sowie zur Positionierung von Displays oder HMIs.
Durch die Integration der Hailo-8-KI-Prozessoren in seine industriellen Automatisierungslösungen will Schneider Electric Produktionsumgebungen flexibler und leistungsfähiger gestalten.
Siemens ergänzt sein Steuerungssystem Sinumerik 828D-System um die Version PU272.5.
Der exklusiv von Onlogic angebotene Thinmanager mit WiFi-Boot ist jetzt auf dem Industrie-Edge-Computer TM260 verfügbar.
Mit eStock – der Cloud-basierten Artikelverwaltung zur Eplan Plattform – lassen sich Artikeldaten wie Spannungen, Ströme, Datenblätter oder Artikelbezeichnungen im Browser pflegen.
Durch die offene Gestaltung von u-OS ist es möglich, das Betriebssystem nicht nur auf Weidmüller-Steuerungen, sondern auf generische Hardware auf Basis von ARM Systemready und Intel x86 zu installieren.
Alps Alpine bietet ein neues Airinput-Produkt an, das sowohl berührungslose als auch Touch-Eingaben unterstützt und auf einer hochempfindlichen kapazitiven Sensortechnik basiert.
In der Prozessindustrie werden hohe Anforderungen an Safety-Steuerungen gestellt. So erfordern viele Anwendungen etwa eine sehr große Zahl von sicheren Ein- und Ausgängen. Bei der Kommunikation mit dezentraler Peripherie kommt dabei immer häufiger Profinet zum Einsatz. Aus diesem Grund hat Hima für seine Sicherheitssteuerungen einen Profinet-Controller zusammen mit Softing Industrial Automation entwickelt.
Immer wieder werden Zero-Trust-Grundsätze als grundlegende Praktiken der Cyberhygiene gelistet. Aber was heißt das konkret und wie wird Zero Trust umgesetzt? Im Gegensatz zu den üblichen Verfahren wird der Schutz dabei von innen nach außen konzipiert. Worauf es dabei ankommt erläutert dieser Beitrag.
In der Fluidik hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan und heute treiben Digitalisierung, Vernetzung und Energieeffizienz die Entwicklung voran. Dabei hat sicher die Digitalisierung den größten Einfluss. Aber Komponenten und Systeme sollen nicht nur immer intelligenter und vernetzbarer werden, sondern auch effizienter arbeiten.
Schmersal bringt vier neue elektromechanische Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger auf den Markt: Die Schalter AZ215 / AZ216 und AZ315 / AZ316 übernehmen die Stellungsüberwachung von seitlich verschiebbaren oder drehbaren Schutztüren.
Mit dem neuen Silistra Safety Transformer 2.0 gibt es jetzt eine zertifizierte Software für die Umsetzung von Sicherheitsteuerungen und -anwendungen auf Standard-Hardware.
Da die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter immer enger wird, ist die Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung von zentraler Bedeutung.
Im Vergleich zu Flüssigkeiten stellt die Durchflussmessung von Gasen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften in vielen Applikationen neue Herausforderungen dar. Um die anspruchsvollen Anforderungen erfüllen zu können, müssen die Messsysteme fortwährend optimiert werden.
Wieland Electric hat sein Portfolio um Industrierouter erweitert, die im Zusammenspiel mit dem VPN-Serviceportal WIE-Service24 einen ortsunabhängigen, sicheren Zugriff auf Maschinen ermöglichen.
Mit den neuen Sicherheitslichtgitter der SLG4-Serie von Wieland Electric lassen sich Reichweiten bis zu 70m realisieren.
EGE-Elektronik bietet robuste hochdruckreinigungsfeste induktive Näherungsschalter mit erhöhter Resistenz gegen Wasserdampf.
Rafi kann auf eine 125-jährige Firmengeschichte zurückblicken.
Die Anwender- und Herstellervereinigung CAN in Automation (CiA) demonstriert auf ihrem Embedded-World-Messestand (Halle 1, Stand 203) in Nürnberg CAN-FD-light-Netzwerke.
Im Rahmen seiner smarten Produktpalette hat Item den Multi-Segment RGB LED-Streifen Controller AIN/DIN 24VDC entwickelt.
Omron stellt mit dem D40A-2 ergänzt seine Produktpalette an berührungslosen Sicherheitstürschaltern, die Maschinen stillsetzen, sobald sich eine Zugangstür öffnet.