LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Brückenschlag

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen

Wenn Quantenrechnen planbar wirkt

Vorbei die Zeit, in der digitalaffine Abgesandte aus Fertigungsunternehmen auf IT-Messen nach Hard- und Software zur Lösung ihres Problems suchen mussten. Heute ist industrielle IT untrennbar mit den Fachveranstaltungen der Domänen verwachsen. Allen voran in der Automatisierungsbrache, von der großen SPS in Nürnberg bis hin zu den regionalen Kleinmessen wie der All About Automation. Die IT-Anbieter kommen zu den Produzenten – oder der Hauslieferant für Automatisierungstechnik hat ein passendes System ohnehin schon im Portfolio.

mehr lesen

Gemeinsame Themen eng verzahnter Branchen

Seit ziemlich genau zehn Jahren informiert der SCHALTSCHRANKBAU sehr zielgerichtet über die aktuellen Trends der gleichnamigen Branche. Da Schaltschränke auch heute noch vielfach das Herz von Maschinen und Anlagen sind, bleiben die Themen eng verzahnt mit jenen der elektrischen Automatisierungstechnik, wie sie im SPS-MAGAZIN seit über 30 Jahren kompetent erörtert werden. An den nachfolgenden drei Beispielen ist dies ganz klar ersichtlich.

mehr lesen

Automatisierungstrends in der Lagerlogistik

Mit über 30 Jahren Marktpräsenz bietet das SPS-Magazin ein inhaltlich
umfangreiches Informationsspektrum – flankiert von einer Vielzahl thematisch angrenzender Fachmagazine. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zur Automatisierung in der Lagerlogistik. dhf Intralogistik berichtet gewerkeübergreifend über aktuelle Lager- und Materialflusssysteme sowie deren Verwaltung und Steuerung. Darüber hinaus steht der kompletten Flurförderzeugmarkt inkl. Fahrzeugmanagement und -sicherheit im Fokus der Berichterstattung.

mehr lesen

Vision-Trends

Seit rund 13 Jahren berichtet das Schwestermagazin inVISION so nah am Puls der Bildverarbeitung wie kein anderes Medium. Aktuell gibt es in der Branche verschiedene spannende Trends, die sich auf kurz oder lang wohl auch auf die Automatisierung auswirken. In diesem Beitrag werden drei davon etwas näher vorgestellt.

mehr lesen

Wegbegleiter in ein neues Energiezeitalter

Bereits im Frühjahr diesen Jahres hatten wir im Rahmen eines Innovations-Special in unserer Schwesterpublikation SCHALTSCHRANKBAU ein Schlaglicht auf die Vorzüge der Gleichstromtechnik in der Industrie geworfen. Ab sofort gibt es mit DC POWER eine eigene Omni-Channel-Medienmarke, die E-Magazin, Newsletter, Webseite, LinkedIn- und Youtube-Kanal, Webinare, Podcasts und Video-Experteninterviews einschließt.

mehr lesen

Automation in der Metallbearbeitung

Seit über drei Jahrzehnten nimmt das Themenspektrum beim SPS-MAGAZIN zu – und so gibt es mit wachsendem Maße Überschneidungen zu weiteren Fachmedienmarken des TeDo Verlags, regelmäßig dargestellt im Brückenschlag am Ende des Hefts. Diesesmal steht die dima – digitale maschinelle Fertigung im Mittelpunkt: Sie verbindet spanende Metallbearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen mit Automation und Digitalisierung.

mehr lesen

Der Standard

„Wieder einmal höchste Zeit für ein Editorial zu Protokollen und Standards,“ eröffnete mein geschätzter Kollege Mathis Bayerdörfer, seines Zeichens Teil der Chefredaktion dieser Ihnen vorliegenden Publikation, in seinem Editorial die letzte Ausgabe des SPS-MAGAZINs. Bezog er sich dabei auf die industrielle Kommunikation möchte ich doch den Ball aufgreifen und an dieser Stelle die Brücke schlagen zu einem Bereich, den wir in unserer Fachzeitschrift GEBÄUDEDIGITAL abbilden: Der intelligenten Gebäudetechnik.

mehr lesen

Erfolgreiches Teamwork

Dass man gemeinschaftlich mehr erreichen kann ist allseits bekannt. So könnte eine Person alleine gar nicht monatlich so viele interessante Informationen und Beiträge für das
SPS-MAGAZIN zusammen stellen. Auch Technologien können sich gut ergänzen und die Effizienz sowie die Wirtschaftlichkeit steigern.

mehr lesen

An der Schnittstelle von Handwerk und Hightech

Wer heute Möbel fertigt, bei dem ist Automatisierung meist nicht weit: Längst ergänzen industrielle Lösungen die handwerkliche Holzbearbeitung und nehmen dem Schreiner aufwändige Arbeitsschritte ab. Fachkräftemangel ist das Ergebnis – könnte man meinen. Wahr ist, dass er auch diese Branche herausfordert. Dazu gehört aber auch: Hinter jeder automatisierten Anlage steht ein Mensch, der sie bedient. Auch in der Holzbearbeitung braucht es dafür die passenden Schnittstellen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Roboter über die 
SPS programmieren

Roboter über die SPS programmieren

Die neue SRCI-Schnittstelle soll SPSen und Roboter-Controller verbinden, um Anwendern eine einfachere Programmierung von Robotikfunktionen im gewohnten SPS-Umfeld zu ermöglichen. Wie hoch wird ihr Potenzial eingeschätzt? Und hat SRCI das Zeug, sich wirklich im Markt zu etablieren? Eine Trendumfrage in der Schwesterzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION hat Roboterhersteller und Automatisierer um ihre Einschätzung gebeten.

mehr lesen

DC statt AC

Die Senkung des Energieverbrauchs unter verstärkter Einbindung regenerativer Quellen ist heute ein Hauptaugenmerk der deutschen Industrie. Ein Weg, dieses Ziel zu erreichen, ist die Etablierung von DC-Versorgungsnetzen für Fabriken. Kein Wunder also, dass dieses Thema nicht nur das SPS-MAGAZIN, sondern auch das Schwestermagazin SCHALTSCHRANKBAU beschäftigt.

mehr lesen

Deutschland ist Roboterland

Auf Herausforderungen wie den anhaltenden Fachkräftemangel oder steigende Lohnkosten hat die moderne Robotik attraktive Antworten: Dazu gehören etwa eine vereinfachte Programmierung und Bedienung oder kostengünstigere bzw. standardisierte Lösungen. Das kommt beim Anwender an, wie die Branchenzahlen in diesem Artikel belegen. Das Ohr direkt am Robotikmarkt hat übrigens unser Schwestermagazin ROBOTIK UND PRODUKTION.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge