Die digitale Wiedervereinigung

Die IT&Production ist eine der ältesten Schwesterzeitschriften des SPS-MAGAZINs. Und eigentlich trennt uns wenig, schließlich geht es in beiden Welten um Bits und Bytes, oder? Wenn es nur so einfach wäre! Obwohl die Entwicklung des Mikroprozessors als Startschuss beider Branchen gelten kann, blieben IT-Landschaft und Automatisierung über Jahrzehnte allenfalls lose verknüpft - mit komplett unterschiedlichen Produktwelten und Anbietern. Doch das ändert sich gerade in rasantem Tempo!

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 ist die konvergente IT/OT-Infrastruktur ein Meilenstein vieler Digitalisierungsprojekte. Längst umgibt die Automatisierungstechnik eine IT-Schicht, die lückenlose Daten aus der Produktion in übergeordnete Systeme übertragen soll – und wieder zurück. Wie Sie solche Infrastrukturen einrichten und was Betreiber davon haben, lesen Sie in der IT&Production. Mit dem Leitmotiv ‚Zeitschrift für erfolgreiche Produktion‘ unterstützen unsere Fachmedien Hersteller seit 24 Jahren, im oft intransparenten Softwaremarkt die für sie beste Lösung zu finden. Dabei ist die Integration der produktionsnahen Daten – auch aus Automatisierungssystemen – oft wesentlich, denn im Werk ist und bleibt der Kern der industriellen Wertschöpfung.

In Deutschland wird für den weltweiten Markt entwickelt und produziert. Der Wettbewerb ist hart. Die Herausforderungen in den Branchen mögen variieren, doch wohl alle Hersteller verbindet, Produktion und Prozesse laufend optimieren zu müssen. Ohne Automatisierungstechnik und IT geht das schon lange nicht mehr. Wer Daten aus beiden Welten zusammenbringt, verfügt dafür über mehr Möglichkeiten als je zuvor. Einige Beispiele sind simulationsgestützte Prognosen, Echtzeit-Prozesssteuerung, weltweit abgestimmte Absatz- und Produktionsplanung bis hin zu Zukunftstechnologien wie KI, Verwaltungsschalen und digitalen Zwillingen. Die Berichterstattung über Projekte wie diese ist heute ein spannendes Bindeglied zwischen IT&Production und SPS-MAGAZIN.

Doch nicht immer müssen Daten für solche Applikationen die Fabrik verlassen. Der Softwareanteil in der Automatisierungstechnik steigt. Fabrikbetreiber und Integratoren können leistungsfähige Funktionalitäten für Monitoring, Analytics bis hin zu Predictive Maintenance häufig direkt vom Anbieter der Komponenten und Systeme beziehen. Und über Edge Computing lässt sich die Rechenleistung sogar bis zur (beinahe) autarken KI-Applikation skalieren. Wer heute über industrielle IT berichtet, muss die Automatisierung mitdenken – bin hinunter zu den Antrieben.

Zumal diese Technik – angetrieben durch IT-Best Practises – zugänglicher wird. Mit dem Industrie-4.0-Hype als Nukleus ziehen schicke Terminals, Maschinen mit Augmented-Reality-Unterstützung und Low-Code-geteachte Cobots in die Werke ein. IT und Automation wachsen zusammen, mit spürbarer Dynamik! Gerade mittelständische Produzenten könnten von sinkenden Einstiegshürden profitieren, wenn sich Roboter und Automatisierung dann auch in ihren Hallen rechnen. Nur die wertschöpfende Integration dieser Systeme bleibt weiter Aufgabe der Produktionsbetriebe und der Kern unserer Berichterstattung. Für mich sind das alles gute Gründe, beide Zeitschriften zu lesen – das SPS-MAGAZIN und die IT&Production.

Wir freuen uns auf Sie!

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Databyte GmbH
Bild: Databyte GmbH
Wirtschaftsprognose 2024

Wirtschaftsprognose 2024

Trotz schwieriger Jahre voller Herausforderungen überstehen viele Branchen 2023 nicht nur unversehrt, sondern holen sogar das Beste aus der Situation heraus – und nehmen Anlauf für das kommende Geschäftsjahr. Welche Wirtschaftszweige machen sich bereit, 2024 über sich hinauszuwachsen? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte zieht für eine Prognose neben internen Analysen auch die Daten aus dem Handelsregister zu Rate.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Ganz im Zeichen von 
KI und Edge

Ganz im Zeichen von KI und Edge

Ende Oktober veranstaltete Advantech seine Industrial IoT World Partner Conference in seinem Hauptsitz in Linkou/Taiwan. Mehr als 800 Personen von über 300 Unternehmen und Partnern aus 60 Ländern nahmen an dem Event teil, bei dem sich alles um die Themen IIoT sowie generative KI drehte. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Strategien von Advantech im Bereich des industriellen IoT kennenzulernen, sondern konnten auch mit Branchenexperten aus der ganzen Welt über zukünftige Entwicklungstrends und Marktchancen diskutieren. So waren alleine aus Deutschland unter anderem Experten von AMC, GBM, Janztec, Orange und Salz Automation vor Ort.

mehr lesen
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
B&R feiert Umzug 
und 40. Geburtstag

B&R feiert Umzug und 40. Geburtstag

Am 29. November feierte B&R seinen 40. Geburtstag in Deutschland mit rund 100 Kunden und Partnern und zwar am neuen Standort in Friedberg, wo auch die Robotics-Division von ABB angesiedelt ist. Der gemeinsame Standort der beiden Divisionen, die zusammen den Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation von ABB bilden, soll eine engere Zusammenarbeit und einen stärkeren Wissenstransfer zwischen den 650 Mitarbeitenden ermöglichen.

mehr lesen