Wie einfach ist Bildverarbeitung (mittlerweile)?

Die Themen Bildverarbeitung und Automatisierung umkreisen sich schon seit langer Zeit. Allerdings sind immer noch zu oft Vision-Experten für den erfolgreichen Einsatz der Projekte notwendig, aber es gibt Fortschritte zu vermelden.

Anwender stellen sich am liebsten ein Vision System genau so einfach vor, wie im Aufmacherbild. Der Werker legt ein Teil vor ein Gerät, drückt auf einen Knopf und das System misst selbstständig – ohne irgendwelche notwendigen Einstellungen – das zu prüfende Teil. Schlechte Nachrichten: dies ist leider immer noch ein Wunschtraum, aber wir bewegen uns langsam in die richtige Richtung. Anfängern, die bisher nur wenig Kontakt mit Machine Vision hatten, tun sich leider immer noch schwer mit Bildverarbeitung. Während die Integration und Parametrierung klassischer Fertigungssensoren mittlerweile relativ einfach über IO-Link geht, ist die Integration eines Vision Sensors oder einer (intelligenten) Kamera dagegen immer noch ein recht komplexer Vorgang. Dies haben Steuerungssteller wie B&R bzw. Beckhoff erkannt und mittlerweile Bildverarbeitung in ihren Engineering-Plattformen Automation Studio sowie Twincat integriert. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass Anwender in ihrer gewohnten Engineering-Umgebung arbeiten können und eine Integration der Bildverarbeitung in die Steuerungswelten einfacher ist.

Was sich der Anwender allerdings wünscht ist, dass die Software bzw. Apps die Inbetriebnahme ebenso einfach gestalten, wie sie es vom eigenen Smartphone her kennen. Ein gelungenes Beispiel ist hierfür der Vision Assistant von IFM, bei dem ein Wizard den Anwender durch die Programmierung der 3D-Sensoren bzw. -Kameras führt. Ideal ist es zudem, wenn der Anwender überhaupt nicht mitbekommt, was im Hintergrund passiert, um sein Projekt erfolgreich zu gestalten. So bietet Inspekto mit dem S70 ein autonomes Bildverarbeitungssystem an, dass auch von ungeschulten Fachkräften relativ schnell in Betrieb genommen werden kann. Was der User bei dem System nicht mitbekommt: im Hintergrund laufen drei KI-Engines, die selbstständig die richtige Beleuchtung, den richtigen Aufnahmewinkel sowie den passenden Algorithmus suchen. Allerdings scheuen immer noch viele Anwender den Einsatz von KI-Vision Systeme, da sie diese für zu komplex halten. Daher wird aktuell auch viel Zeit in die Usability der Systeme gesteckt, um die Vision-Integration mittels KI weiter zu vereinfachen. Geben wir der Bildverarbeitung also noch ein wenig mehr Zeit und den Anwendern etwas mehr Mut, einfach mal (wieder) mit dem Thema anzufangen.

www.invision-news.de

tedo.link

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wölfel Engineering
Bild: Wölfel Engineering
Mit Beckhoff-IPC und integrierter Messtechnik zur individuellen Zustandsüberwachung

Mit Beckhoff-IPC und integrierter Messtechnik zur individuellen Zustandsüberwachung

Deutlich erhöhte Schwingungen an Maschinen können in vielerlei Hinsicht negative Folgen haben, von einer reduzierten Anlagenleistung bis hin zu Schäden an Maschine und Fundament. Durch Condition Monitoring können solche Schwingungsprobleme frühzeitig erkannt sowie Wartungsintervalle angepasst werden. Mit integrierter Messtechnik hat Wölfel Engineering auf diese Weise das Retrofit einer Schmiedepresse mit 2.000t Presskraft umgesetzt.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Vision-Integration per App

Vision-Integration per App

Qualitätskontrolle ist in der modernen Industrie von entscheidender Bedeutung. Mit Machine Vision wird sie weniger fehleranfällig, zeitaufwändig und kostspielig. Durch die Aufnahme von zwei Anbietern der industriellen Bildverarbeitung in das Siemens-Industrial-Edge-Ökosystem können neue skalierbare Bildverarbeitungslösungen effizient und nahtlos in die Produktionsautomatisierung integriert werden.

mehr lesen