Ein Thema in aller Tiefe

Seit über 35 Jahren informiert das SPS-MAGAZIN die Branche. Lag der Fokus anfangs auf der Steuerungstechnik, geht es längst um die ganze Welt der Automatisierung. Ganz schön viel in einem Heft! Deswegen setzt der neue Newsletter DOSSIER jetzt einen ganz spitzen Fokus - jede Woche zu einem anderen Thema. Was bisher geschah:
Bild: TeDo Verlag GmbH

Seit Ende März informiert der Newsletter DOSSIER wöchentlich über das aktuelle Geschehen in einer Automatisierungsdisziplin – in aller Tiefe, aber höchst abwechslungsreich. So werden nicht nur die spannendsten Produktneuheiten präsentiert sondern auch Fach- und Anwendungsartikel, Interviews, Statements und Diskussionsrunden. Zudem verlinkt der Newsletter auf aktuelle Videos und Podcasts aus der Redaktion.

Ausgabe 1: Quo vadis SPE?

Die DOSSIER-Startausgabe, die am 27. März erschien, stand ganz im Zeichen der industriellen Vernetzung. Als Standard soll Single Pair Ethernet (SPE) neue Möglichkeiten eröffnen. Deswegen widmet sich der Großteil des ersten DOSSIERs den Fragen: Birgt SPE wirklich ein so großes Potenzial? Warum ist das industrielle Zweidraht-Ethernet noch nicht flächendeckend im Einsatz? Und welche Produkte gibt es eigentlich schon?

So geht HMI heute!

Die zweite Ausgabe des DOSSIERs drehte sich um moderne Konzepte für Maschinenbedienung: Webvisu, Gesten- und Sprachsteuerung oder Virtual bzw. Augmented Reality werden die Art und Weise verändern, wie wir mit Maschinen interagieren. Parallel stoßen klassische Lösungen mit Schaltern und Tastern zunehmend an ihre Grenzen. Das DOSSIER hat spannende Beiträge zu den aktuellen Entwicklungen zusammengetragen.

Augen für die Maschine

DOSSIER Nummer drei unterstrich, wie Vision und Automatisierung immer weiter zusammenwachsen. So wird Bildverarbeitung zunehmend in Steuerungswelten integriert und in Ecosystemen per App bereitgestellt. Interessant ist auch, dass Standards wie IO-Link oder SPE in Vision-Anwendungen Einzug halten. Welche Zukunft den beiden Technologien in der Bildverarbeitung prognostiziert wird, zeigen die Beiträge in diesem Newsletter auf.

Automation der WZM

Im DOSSIER 4/2024 stand die Automatisierung der maschinellen Fertigung im Fokus, insbesondere in der Metallbearbeitung und Zerspanung. Wie gelingt der effiziente Einsatz von Robotik nah an der Maschine? Auf welche Art bringt die passende Spanntechnik die Automation voran? Lagerprozesse automatisieren, obwohl die Halle eigentlich schon voll ist? Für diese Fragen lieferte der Newsletter wertvollen Input.

Es bleibt spannend!

Neben den genannten Themen sind auch schon DOSSIER-Ausgaben zu Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Robotik, Engineering oder Instandhaltung erschienen. Soviel ist sicher: Es geht weiter. Und es bleibt spannend – jede Woche wieder. Zur kostenfreien Anmeldung geht es direkt über den großen QR-Code oben auf dieser Seite.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Passion4IT GmbH
Bild: Passion4IT GmbH
Whitepaper zur NIS2-Richtlinie

Whitepaper zur NIS2-Richtlinie

Die Einführung der NIS2-Richtlinie, die voraussichtlich im Oktober 2024 in Deutschland in Kraft treten wird, bringt präzisere Anforderungen an Unternehmen bezüglich Cybersecurity mit sich: Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen sich auf die Umsetzung vorbereiten, wenn sie in einem der definierten kritischen Sektoren tätig sind.

mehr lesen