Komponenten für die Automatisierung

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.

mehr lesen
Bild: Lutz
Bild: Lutz
Saubere 
Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist vielfach immer noch der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die kostspieligere Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist: Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.

mehr lesen
Bild: Scansonic MI GmbH
Bild: Scansonic MI GmbH
Auf den Punkt genau fokussiert

Auf den Punkt genau fokussiert

Optische Systeme für die robotergestützte Laserbearbeitung sind das Spezialgebiet der Firma Scansonic MI. Das Unternehmen aus Berlin setzt in seinen Baugruppen auf Roboflex-Sonderleitungen von Helukabel. Sie sind widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen wie Biegung und Torsion – und machen damit auch im bewegten Einsatz an Industrierobotern eine gute Figur.

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Sicher schwenken

Sicher schwenken

Herunterhängende Energie- und Datenleitungen bei Schwenkkranen können ein hohes Risiko darstellen. Durch unachtsames Bewegen von Lasten, Gabelstapler und andere Schwenkkrananlagen können sie sich verheddern und abreißen. Für mehr Sicherheit soll eine neue Energieführung sorgen, die sich direkt in der Kontur des T-Trägers montieren und durch ein spezielles Wippensystem auch für lange Trägerlängen verschleißarm einsetzen lässt.

mehr lesen
Bild: Puls GmbH
Bild: Puls GmbH
Anwendungsanalyse 
inklusive

Anwendungsanalyse inklusive

Die Energierückspeisung ist ein physikalischer Vorgang, der im Sinne der Rekuperation in vielen Anwendungsbereichen, etwa bei Elektrofahrzeugen, durchaus erwünscht ist. Im industriellen Umfeld kann die Rückspeisung jedoch zum Problem werden – vor allem, wenn sie bei der Anlagenplanung und der Auswahl des richtigen Netzteils außer Acht gelassen wird. Reale Anwendungsdaten sind hierbei eine wichtige Entscheidungshilfe.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

OutdoorGehäuse

Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.

mehr lesen
Bild: ©EyeEm/gettyimages.de
Bild: ©EyeEm/gettyimages.de
So lassen sich Strom- 
und Energiesteuer senken

So lassen sich Strom- und Energiesteuer senken

Die Belastungen durch energiebezogene Steuern und Abgaben spielen eine immer größere Rolle bei den Kosten eines Unternehmens. Doch der Gesetzgeber hat gerade Unternehmen des produzierenden Gewerbes einige
Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Abgabenlast eingeräumt. Die Einsparmöglichkeiten sind so groß, dass sich eine Beschäftigung mit der durchaus komplexen Materie auf jeden Fall finanziell lohnen kann.

mehr lesen