LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
High-Performance für Bergbau & Co

CAN-Bus-Kabel für 12-Zylinder-Dieselmotoren

Bild: Hradil Spezialkabel GmbH – High-Performance CAN-Bus-Kabel für fortschrittliche Motorsteuerungssysteme

Hradil stellt ein geschirmtes High-Performance CAN-Bus-Kabel für die Motor- und Abgassteuerung von 12-Zylinder-Dieselmotoren vor. Es erfüllt die Normen SAE J1939-11, J1939-14 und J1128. Die Konstruktion des Kabels soll neben der mechanischen Belastbarkeit den Einsatz in Temperaturbereichen von –40 bis +125°C gewährleisten. Das Kabel wurde speziell für das Management von Dieselmotoren entwickelt, bei denen eine schnelle Datenübertragung und hohe Übertragungsraten im Fokus stehen. Mit seinem spezifischen Wellenwiderstand von 1.200hm kann der CAN-Bus Daten bei kleinen Reflexionen und Signalverlusten übertragen. Dabei unterstützt das Kabel die Übertragung von Sensor- und Diagnosedaten sowie Steuerungsinformationen, wie z.B. Motordrehzahl und Temperatur.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen