Die Kontron AG hat mit einem Spatenstich am 4. Juni den symbolischen Bauauftakt für das neue Kontron-Bürogebäude in Augsburg begangen.
Die Kontron AG hat mit einem Spatenstich am 4. Juni den symbolischen Bauauftakt für das neue Kontron-Bürogebäude in Augsburg begangen.
Die Instandhaltung ist seit Jahren mit dem Dilemma konfrontiert, dass einerseits die Produktqualität sowie die Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit erhöht werden sollen und andererseits die Instandhaltungskosten sinken sollen. Derzeit setzen die meisten Unternehmen nur auf ausfallbedingte oder vorbeugende Instandhaltung. Eine zustandsorientierte Instandhaltung kann helfen, Kosten zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen. Der zweiteilige Beitrag erläutert im ersten Teil die unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien und die Prinzipien eines Condition-Monitoring-Systems. Im zweiten Teil stellen wir das Produkt Aprol ConMon von B&R ausführlich vor.
Mit DehnCord stehen Überspannungsschutzgeräte Typ 2 (zweipolig, einpolig) zur Verfügung, die in Installationssysteme wie z.B. Anschlussräume von Endgeräten, Kabelkanäle und Unterflursysteme leicht eingebaut werden können.
Vom 16. bis 18. Mai fand in Ostrach das diesjährige Treffen des SPS-Forums statt (www.sps-forum.de). Mit rund 50 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet war auch die diesjährige Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Neben den fachlichen Themen waren der Erfahrungsaustausch und das persönliche Gespräch gute Gründe, der Einladung nach Oberschwaben zu folgen.
Der typische Industriegüterhersteller bedient nur 10 bis 25% seiner installierten Basis mit Serviceleistungen. Das verschenkte Marktpotenzial ist somit enorm. Immerhin generiert das bereits existierende Servicegeschäft zwischen 20 und 25% der Umsätze und macht rund 50% der Gewinne der europäischen Industriegüterhersteller aus. Zudem wächst dieses Segment relativ stabil mit 5% im Jahr – unabhängig von den starken Schwankungen im Investitionsgütermarkt.
Auf der Hannover Messe 2014 wurde zum vierten Mal der Robotics Award verliehen. Dieser Preis zeichnet innovative Roboterlösungen mit höchster Praxisrelevanz aus. Kriterien wie technische Innovation, wirtschaftlicher Nutzen für die Industrie sowie Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft spielten bei der Bewertung durch die mit Experten besetzte Jury eine entscheidende Rolle. Das nun mit dem Robotics Award ausgezeichnete Handbediengerät KeTop T10 directMove ermöglicht eine völlig neue und äußerst intuitive Art der Roboterbedienung.
Der Temposonics-Positionssensor GTE ist redundant und lässt sich komplett in den Zylinder integrieren.
Die neue Umrichtergeneration FR-A800 von Mitsubishi Electric ist speziell für den klassischen Maschinen- und Anlagenbau entwickelt worden.
Die anwendungsspezifisch aus einem Baukasten zusammenstellbaren VDC-Außenläufer-Motoren aus dem Hause ebm-papst bieten eine hohe Leistung und ein großes Losbrechmoment auf kleinstem Bauraum bei sehr hoher Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Im Buch \’Matlab – Simulink – Stateflow\‘ werden die Grundlagen der numerischen Programmiersprache Matlab und ihre Erweiterungen Simulink und Stateflow vorgestellt sowie auch Toolboxen und Beispiele.
Das Thema IT-Security ist so etwas wie ein \’Moving Target\‘. Jeden Tag tauchen neue Bedrohungsszenarien auf, sodass sich alle betroffenen Personen und Institutionen auf dem Laufenden halten müssen. Der TÜV Rheinland fasst die Security-Trends zusammen.
Kostengünstig und zuverlässig – diese Eigenschaften schreiben Experten dem Stellungsregler CMSX für doppeltwirkende Schwenkantriebe von Festo zu.
Oft ist in der Automatisierung ein komplexes Zusammenspiel vieler Achsen gefragt, beispielsweise bei Verpackungsmaschinen, Sortieranlagen oder komplexen Fertigungssystemen. Dabei steigen in herkömmlichen Systemen der Verkabelungsaufwand und die erforderliche Rechenleistung der SPS drastisch an. Hier bringen kleine Schrittmotoren mit Eigenintelligenz enorme Vorteile. Eine Anwendung aus der Textilindustrie zeigt dies beispielhaft: Eine Wirkmaschine arbeitet dabei mit bis zu 96 unabhängigen Achsen für die Fadenzuführung. Als präziser Aktor für die feinfühlige Einstellung des Fadenzuges über die Fadenrolle dienen hier Schrittmotoren mit integriertem Controller und einfacher Ansteuerung per Busanschluss. Sie erlauben mit der Intelligenz vor Ort schnelle Reaktion auf veränderte Fadenzugkraftbedingungen.
Das Modell einer Industrie 4.0 wurde wesentlich für die diskreten Prozesse der fertigungstechnischen Industrien entwickelt. Das Werkstück selbst soll dort die verschiedenen Schritte der Fertigung steuern. Die Karosserie sagt der Anlage: \“Lackier mich rot!\“. In den verfahrenstechnischen Industrien passt dieses Modell nicht so richtig und doch sind die Trends, die Chancen und die Risiken in beiden Branchen gleich oder doch sehr ähnlich. Es geht um die Digitalisierung der Produktion und ganzer Unternehmen und um Integration mithilfe des Internets.
Im Windschatten der stürmischen Zuwächse im Bereich E-Commerce hat in den letzten Jahren auch die Intralogistik-Branche kräftig zugelegt. Und die spezifischen Anforderungen der Online-Händler an die fördertechnischen Anlagen lesen sich fast wie ein Auszug aus dem Lastenheft bei der Entwicklung von AS-Interface: Denn im Fokus stehen vor allem die typischen AS-i-Stärken Effizienz, Flexibilität und Verfügbarkeit.
Rexroth bietet für das Transfersystem TS 2plus energieeffiziente Motoren und erweitert es um neue Baueinheiten für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.
Wieland Electric hat sein Portfolio um Industrierouter erweitert, die im Zusammenspiel mit dem VPN-Serviceportal WIE-Service24 einen ortsunabhängigen, sicheren Zugriff auf Maschinen ermöglichen.
Mit den neuen Sicherheitslichtgitter der SLG4-Serie von Wieland Electric lassen sich Reichweiten bis zu 70m realisieren.
EGE-Elektronik bietet robuste hochdruckreinigungsfeste induktive Näherungsschalter mit erhöhter Resistenz gegen Wasserdampf.
Rafi kann auf eine 125-jährige Firmengeschichte zurückblicken.
Die Anwender- und Herstellervereinigung CAN in Automation (CiA) demonstriert auf ihrem Embedded-World-Messestand (Halle 1, Stand 203) in Nürnberg CAN-FD-light-Netzwerke.
Im Rahmen seiner smarten Produktpalette hat Item den Multi-Segment RGB LED-Streifen Controller AIN/DIN 24VDC entwickelt.
Omron stellt mit dem D40A-2 ergänzt seine Produktpalette an berührungslosen Sicherheitstürschaltern, die Maschinen stillsetzen, sobald sich eine Zugangstür öffnet.