Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden.

Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden.
Mit einem Fingerwisch durch das Programm: Mit einer neuen Generation an Bediengeräten überträgt Bosch Rexroth die Vorteile der von Smartphones und Tablet-PCs gewohnten Gestensteuerung auf die Automatisierung.
Der magnetostriktiv berührungslose Linearwegaufnehmer der Serie RK ist dank verbesserter Temperaturbeständigkeit bis +105°C jetzt auch in Anwendungen mit höheren Temperaturanforderungen einsetzbar.
Ob pumpen, lüften, verdichten, bewegen, verarbeiten oder bearbeiten – der Maschinen- und Anlagenbau fordert Automatisierungs- und Antriebslösungen, die in hohem Maße flexibel und skalierbar sind. Denn in allen Industriebranchen gilt es mehr denn je, individuelle Lösungen zu realisieren. Damit einher geht eine zunehmende Komplexität der Produktions- und Antriebslandschaft. Diese Komplexität gilt es zu managen. Dies gelingt insbesondere mit durchgängigen und integrierten Lösungen.
Mittels Drucktaster können Anwender die Seilzugsensoren der Linarix-Reihe auf den gewünschten Messbereich einstellen.
Der neu konstruierte bürstenlose Antrieb mit 19mm Durchmesser wurde speziell auf hohe Drehzahlen ausgerichtet und steht für wenig Erwärmung und äußerst geräusch- sowie vibrationsarmen Lauf.
It\’s no secret that the industrial sector remains one of the most vibrant sectors of the global economy. Though it may trend downward for a period of years in one region or another (or even a few at a time), manufacturing in its discrete, process and batch forms has been growing consistently over the past decade on a global basis.
Profitieren Sie vom Know-how unserer Netzwerkexperten und erfahren Sie in unseren kostenlosen, 30-minütigen Webinaren wie Sie Ihre OT-Netzwerke betreiben ohne Security-Anforderungen zu vernachlässigen oder Ressourcen zu verschwenden.
Passend für seine Multi-Touch-Panel-IPCs hat EFCO jetzt ein Zusatzbedienfeld entwickelt, das im Design auf die eigenen 15- bzw. 21″-Panel-IPCs abgestimmt ist.
Notice: Trying to get property ‚online_teaser‘ of non-object in /var/www/tedo-ecms/wp-content/plugins/tedo-enterprise-content-manager/includes/library/PostCustomEditor.php on line 287
Beim bayrischen Industrie-IT-Anbieter TL Electronic sind die ersten Modelle des seit letztem Jahr erwarteten Rugged Laptops L140TG eingetroffen.
Caitron erweitert sein Reinraumportfolio um Tablet-PCs der Serie CT12S für Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie.
Das I/O-Hutschienengerät PCAN-MicroMod FD DR CanOpen Digital 1 von Peak-System hat die offiziellen Can-in-Automation-Konformitätstests für CanOpen und für CanOpen FD bestanden.
Embedded Ocean hat den Release seiner software-definierten Industrie-Integrationsplattform Xentara bekannt gegeben.
Die von Bachmann Electronic entwickelte Software M-Target for Simulink Version 2.50 ermöglicht eine modellbasierte Entwicklung für das M1-Automatisierungssystem.