SPS-MAGAZIN 7 2014

Accelerate – ein Ansatz aus Expertensicht

Im Buch \’Accelerate. XLR8\‘ stellt John P. Kotter traditionelle Managementprozesse als einziges Unternehmensinstrument in Frage und postuliert die Notwendigkeit zum Aufbau eines parallelen zweiten Betriebssystems für erfolgreich agierende Unternehmen sowie eine Neudefinition des herkömmlichen Strategiebegriffs.

mehr lesen

Für jedes Ziel der richtige Antrieb

Ob pumpen, lüften, verdichten, bewegen, verarbeiten oder bearbeiten – der Maschinen- und Anlagenbau fordert Automatisierungs- und Antriebslösungen, die in hohem Maße flexibel und skalierbar sind. Denn in allen Industriebranchen gilt es mehr denn je, individuelle Lösungen zu realisieren. Damit einher geht eine zunehmende Komplexität der Produktions- und Antriebslandschaft. Diese Komplexität gilt es zu managen. Dies gelingt insbesondere mit durchgängigen und integrierten Lösungen.

mehr lesen

Motors and the Americas Drive Industrial Growth

It\’s no secret that the industrial sector remains one of the most vibrant sectors of the global economy. Though it may trend downward for a period of years in one region or another (or even a few at a time), manufacturing in its discrete, process and batch forms has been growing consistently over the past decade on a global basis.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Der Digital Twin 
im Mittelpunkt

Der Digital Twin im Mittelpunkt

Die sechste Ausgabe der Stuttgarter Innovationstage am 28. Februar und 1. März stand ganz unter dem Leitthema des digitalen Zwillings. Weil der Begriff so vielschichtig ist und oft unterschiedlich interpretiert wird, ging der Kongress sowohl auf Grundlagen zur Definition ein als auch auf konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Produktion.

mehr lesen
Bild: Analog Devices GmbH
Bild: Analog Devices GmbH
Warum vorausschauende Wartung?

Warum vorausschauende Wartung?

Allein in Fabriken in den USA entstehen pro Jahr ungeplante Ausfallzeiten von 14 Millionen Stunden. Die Ursache dafür, Systemfehler, bescheren der Industrie Kosten in Milliardenhöhe. Um solche Szenarien zu verhindern,
nutzen Fabriken in der Regel einen teuren manuellen Ansatz: Experten sammeln Daten, um den Zustand der
Anlagen zu beurteilen. Auch kommen oft Sensorlösungen zum Einsatz, die jedoch nicht alle möglichen Ausfälle zuverlässig erkennen können. Mehr Potenzial versprechen Systemlösungen für die vorausschauende Wartung.

mehr lesen