Rexroth bietet für das Transfersystem TS 2plus energieeffiziente Motoren und erweitert es um neue Baueinheiten für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Die Drehstrommotoren erfüllen bereits heute die zukünftigen Anforderungen der Wirkungsgradklasse IE3, sparen rund 15% Energie und amortisieren sich bereits nach maximal zwei Jahren. Neben dem Dauerbetrieb und dem Anschluss an Frequenzumrichter für variable Geschwindigkeiten, ermöglichen die neuen Motoren den Start-Stopp-Betrieb. Die Drehstrommotoren sind gemäß CE, cURus und CCC zertifiziert und arbeiten mit weltweit gängigen Spannungen. Die neue Hubquereinheit transferiert Werkstückträger mit einer Größe von 240×240 bis 640x640mm und einer Gesamtmasse von bis zu 130kg von Längs- auf Querstrecken. Die neue Hubdreheinheit hebt Werkstückträger bis 240kg vom Fördersystem und dreht sie um 90 oder 180°, sodass Produkte lagerichtig zu den Bearbeitungsstationen und -prozessen zugeführt werden.

Fernwartung in Pandemiezeiten
Service und Wartung sind Qualitätsaspekte, die auf der Metav 2022 in Düsseldorf (21. bis 24. Juni) eine
besondere Rolle spielen, u.a. in der eigens dafür eingerichteten Quality-Area. Die Sonderausstellung bietet
Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Mess- und Prüftechnik sowie der Qualitätsmanagement- und Auswertungssysteme. Eine Erhebung unter den angemeldeten Ausstellern
bestätigt, dass Fernwartung weitgehend zum Tagesgeschäft gehört.