Kostengünstig und zuverlässig – diese Eigenschaften schreiben Experten dem Stellungsregler CMSX für doppeltwirkende Schwenkantriebe von Festo zu. Seine Stärken zeigt er vor allem in nicht-explosionsgefährdeten Bereichen. Einzigartig ist die vordefinierbare Sicherheitsstellung des Prozessventils. Neben dem energieeffizienten Betrieb stehen das Preis-/Leistungsverhältnis und die hohe Prozesssicherheit beim Stellungsregler CMSX für doppeltwirkende Schwenkantriebe von Festo im Mittelpunkt. Einzigartig ist die vordefinierbare Sicherheitsstellung des Prozessventils. Seine analogen und digitalen Rückmeldesignale sowie definierbare Stellungen gewährleisten verlässliche Sicherheit. Über frei konfigurierbare analoge Signale lässt sich die Endposition flexibel bestimmen. Der Micro-Controller des Stellungsreglers zeigt in der Standardvariante die Rückmeldesignale permanent an. Dabei vergleicht der CMSX im Closed-Loop-Modus laufend das Soll-Signal mit der tatsächlichen Position des Schwenkantriebs. Etwaige Abweichungen lösen so automatisch eine Fehlermeldung und den Not-Halt aus. Sollte einmal der Strom ausfallen, so kann eine vorab festgelegte Sicherheitsstellung des Prozessventils unkalkulierbare Prozessrisiken minimieren.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.