IIoT-Plattformen sind die Grundlage einer digitalen Produktion.

IIoT-Plattformen sind die Grundlage einer digitalen Produktion.
Schlichtes Ausführen fertiger Software wird den Bedürfnissen des Ingenieuralltags nicht mehr gerecht.
Künstliche Intelligenz dringt immer weiter in den Alltag vor.
Was macht die Umsetzung der Maschinensicherheit und die modernen Ansprüche hinsichtlich funktionaler Sicherheit eigentlich so schwierig?
Die Energieeffizienz-Initiative von ABB zeigt in einem neuen Bericht, dass die Verbesserung der industriellen Effizienz ein schneller und wirksamer Weg sein kann, um Energiekosten zu senken und Treibhausgasemissionen zu verringern.
Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig und stellen mittlerweile eines der größten Risiken für Unternehmen dar.
SEW hat drei neue Digital Services im Online Support im Programm – die digitale Auswahl von Industriegetrieben der Baureihe X..e, die Ersatzteil- und Zubehörauswahl sowie das Variantenmanagement.
Weidmüller hat seine Industrial Service Platform EasyConnect ausgebaut.
Roboter sind aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken.
AutomationML ist eine flexible objektorientierte Modellierungssprache und ein Dateiformat für den Austausch von Daten zwischen Softwarewerkzeugen.
Reinforcement Learning ist ein Teilgebiet des Machine Learnings.
Der Buchklassiker ‚Elektromaschinen und Antriebe‘ gibt seit mehr als 50 Jahren einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen im Fachgebiet Elektromaschinen und Antriebstechnik, zu Entwicklungstendenzen sowie zum gegenwärtigen Stand der Normen und Bestimmungen.
Kuka hat die digitale Kundenplattform my.Kuka überarbeitet.
Kuka hat die digitale Kundenplattform my.Kuka überarbeitet.
Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, das sich dem praktischen Nutzen von Time-Sensitive Networking (TSN) für Unternehmen in der Fertigungs- und Prozessindustrie widmet.
Mit dem Module Connect hat Igus einen platzsparenden Steckverbinder für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatikschläuchen entwickelt.
Eine neue Großserien-Produktionsstätte in Aguascalientes, Mexiko, stärkt das globale Produktionsnetzwerk und verkürzt Lieferketten in Nord- und Mittelamerika.
Der VDMA-Fachverband Antriebstechnik und Fluidtechnik hat auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Messe aktuelle Zahlen bekannt gegeben.
Der Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2022 zurück.
In der neuen Folge von 5 Minuten Automatisierung ist Andreas Seidel, Senior Sales Manager der Simulationslösung Simulia bei Dassault Systèmes, zu Gast.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2021 Ausfuhren in Höhe von 14,3Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 226,3Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 16% mehr waren als 2020.
Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie in den EU-Markt beliefen sich 2021 auf insgesamt 118,5Mrd.€.