LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

App von Balluff zur Digitalisierung von Produktionsprozessen

Bild: Balluff GmbH / Mway Digital

Mway Digital hat für Balluff eine App entwickelt, um Produktionsprozesse bei der Digitalisierung von Automatisierungsprozessen mittels RFID-Identifikation störungsfrei koordinieren zu können. Mit der Balluff-RFID-App können Daten schnell auf dem RFID-Transponder ausgelesen und korrigiert werden. Die App wird auf den RFID-Handhelds installiert und bietet eine einfach zu bedienende Möglichkeit für Mitarbeiter in der Produktion, fehlerbehaftete Daten zu korrigieren und Transponder mit korrekten Datensätzen zu bespielen. Die Geräte verfügen über wechselbare Leseköpfe, um Inhalte von LF-, HF- sowie UHF-Datenträgern auszulesen. Die Kommunikation zwischen Lesekopf und App findet über eine serielle Schnittstelle statt. Auch die standardmäßig verbaute NFC-Antenne von Smartphones kann genutzt werden, um mit dem Protokoll ISO15693 Informationen zu schreiben und zu lesen. Jeder RFID-Transponder kann eine bestimmte Anzahl von Bytes speichern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen