Wann ist eine Verarbeitungsmaschine fit für Industrie 4.0?

Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Die vierte industrielle Revolution stellt eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen an die Konstruktion und Automatisierung von Verarbeitungsmaschinen. In dem Lehrbuch werden die Herausforderungen analysiert und Lösungsszenarien aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist die Projektion der Anforderungen auf bekannte Konstruktionsprinzipien. Daraus resultierende Funktionen werden an Beispielen, wie etwa die Produktion von Fotobüchern oder das Inmould-Labeling, verdeutlicht. Vorgestellt wird die modulare, funktions- und objektorientierte Gestaltung von individuellen Maschinen und Anlagen als ein Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im gesamten Lebenszyklus. In der 2. Auflage wurde das Kapitel Kommunikation überarbeitet sowie Abschnitte zu den Themen ‚KI-gestützte Qualitätssicherung‘ und ‚Simulation – der digitale Zwilling‘ ergänzt. Zudem wurde der aktuelle Forschungsstand zur Interaktion von I40-Komponenten eingearbeitet.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG • 2. Aufl. 2024 • 316S. • ISBN: 978-3-446-47654-7

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Passion4IT GmbH
Bild: Passion4IT GmbH
Whitepaper zur NIS2-Richtlinie

Whitepaper zur NIS2-Richtlinie

Die Einführung der NIS2-Richtlinie, die voraussichtlich im Oktober 2024 in Deutschland in Kraft treten wird, bringt präzisere Anforderungen an Unternehmen bezüglich Cybersecurity mit sich: Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen sich auf die Umsetzung vorbereiten, wenn sie in einem der definierten kritischen Sektoren tätig sind.

mehr lesen