Antriebstechnik

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen
Bild: ©vanitjan/shutterstock.com
Bild: ©vanitjan/shutterstock.com
Kraftvolles Antriebskonzept für die Intralogistik

Kraftvolles Antriebskonzept für die Intralogistik

In der Welt der Intralogistik zeichnet sich ein klarer Trend zu kompakteren fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sowie autonomen mobilen Robotern (AMR) ab. Unternehmen suchen verstärkt nach Lösungen, die nicht nur leistungsstark und effizient sind, sondern auch in beengten Räumen und kleinen Betrieben eingesetzt werden können. Genau für diesen Anwendungszweck bietet Sumitomo Drive Technologies eine kompakte Komplettlösung aus Getriebe, Motor und Antriebsregler an.

mehr lesen
Bild: ©MTU Aero Engines AG
Bild: ©MTU Aero Engines AG
Softstarter für ruckelfreie Bewegungen von Triebwerken

Softstarter für ruckelfreie Bewegungen von Triebwerken

Die MTU Maintenance Hannover testet in einer Pilotanwendung einen ABB-Softstarter zum sanften Anheben und Absenken von bis zu 28t schweren Flugzeugtriebwerken. Die konfigurierbare Anlasstechnik sorgt für höhere Präzision bei der Kransteuerung. Dabei erleichtert das User-Interface sowohl die anwendungsspezifische Einrichtung des Softstarters als auch die Bedienung durch das Servicepersonal.

mehr lesen
Bild: AMKmotion GmbH + Co KG
Bild: AMKmotion GmbH + Co KG
Antriebspaket setzt Schwenkeinheit sicher in Bewegung

Antriebspaket setzt Schwenkeinheit sicher in Bewegung

Im Karosseriebau sind verschiedene Herausforderungen zu meistern, wie kurze Taktzeiten, elektromagnetische Felder und begrenzte Platzverhältnisse. Dabei müssen oft schwere Teile präzise in Position gebracht werden – millimetergenau, sanft und schnell. Spezialist für solche Aufgaben ist Destaco. Das Unternehmen der Dover-Gruppe hat sich als Entwickler und Hersteller von Hochleistungs-Automatisierungs-, Spanntechnik- und Remote-Handling-Lösungen einen Namen gemacht. Die Experten der Niderlassung in Oberursel bei Frankfurt haben gemeinsam mit Automobilherstellern und AMKmotion elektrisch angetriebene Schwenkeinheiten entwickelt. Das Antriebspaket aus der dezentralen Einspeisung mit integriertem Motion Controller iSA und dem Synchron-Servomotor mit integriertem Wechselrichter iDT5-5 von AMKmotion macht diese Schwenkeinheiten von Destaco nicht nur robust und kompakt, sondern auch smart.

mehr lesen
Bild: ©Bausch+Ströbel
Bild: ©Bausch+Ströbel
So erleichtert eine zentrale Motion Control die Modularisierung

So erleichtert eine zentrale Motion Control die Modularisierung

Seit mehr als 50 Jahren entwickelt Bausch+Ströbel Verpackungs- und Produktionssysteme etwa für die Pharmaindustrie. Unternehmensziel sei dabei, für die Herausforderungen des Markts die technisch und ökonomisch besten Lösungen anzubieten. Wie dies mit PC-based Control von Beckhoff als zentrale Motion-Steuerung umgesetzt wird, zeigt eine neue Etikettiermaschine für pharmazeutische Behälter.

mehr lesen
Bild: ©Maik Goering/Hermle AG, Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Bild: ©Maik Goering/Hermle AG, Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Kombination fürs Handling

Kombination fürs Handling

Um die Automatisierung voranzutreiben, hat der Maschinenbauer Hermle ein eigenes Handling-System im
Programm. Dessen neue Schwerlastversion belädt Maschinen mit palettierten Bauteilen bis 1.200kg vollautomatisch. Für die Hub-, Dreh- und Fahrbewegungen kommt dabei eine Gesamtlösung aus Zahnstangentrieb, Planetengetriebe und Servomotor von Stöber zum Einsatz – eine Win/Win-Situation für beide Unternehmen, denn der Antriebsanbieter fertigt selbst auf Hermle-Maschinen.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Tracksysteme: Linearer Transport eliminiert langsames Pick&Place

Tracksysteme: Linearer Transport eliminiert langsames Pick&Place

Kostengünstige Lithium-Ionen Batteriezellen gelten als Schlüssel für die massentaugliche Elektromobilität. Bislang ist deren Herstellungsprozess jedoch ein Kostentreiber. Forscher an der TU Berlin ersetzen mit einer kontinuierlichen Z-Faltung die bislang üblichen Pick&Place-Bewegungen und beschleunigen so die Batteriezellenfertigung – entscheidenden Anteil daran hat das verwendete Transportsystem.

mehr lesen
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Kleinstmotoren für Automation in der Intralogistik

Kleinstmotoren für Automation in der Intralogistik

Passende Transportstrukturen in der Intralogistik sind in allen Branchen Voraussetzung, um dem Wettbewerbsdruck auch zukünftig standzuhalten. Automatische Regalbediengeräte, selbstfahrende Transportsysteme und intelligente Logistikroboter übernehmen immer mehr Arbeitsschritte, sowohl beim Einlagern als auch bei der Entnahme und Versandvorbereitung. Um die Prozesse zu beschleunigen, sind hier hochkompakte Antrieblösungen gefragt, die rund um die Uhr effizient und zuverlässig arbeiten.

mehr lesen
Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG
Flexible Elektronikfertigung ermöglicht kundenspezifische Antriebslösungen

Flexible Elektronikfertigung ermöglicht kundenspezifische Antriebslösungen

Als einer der großen Hersteller von Getriebemotoren hat Nord sein Portfolio längst auch um die Antriebselektronik erweitert. Erklärtes Ziel dabei ist es, das breite Kundenspektrum stets mit passend zugeschnittenen Produkten zu versorgen. Das wiederum verlangt der eigenen Fertigungstechnik einiges ab. Dass sich diese Aufgabenstellung erfolgreich lösen lässt, belegt der Standort Aurich, an dem Umrichter und Feldverteiler produziert werden. Denn das Werk wird nicht nur größer – sondern gleichzeitig auch immer flexibler.

mehr lesen
Bild: TeDo verlag GmbH
Bild: TeDo verlag GmbH
Mehr Drive für den 
Roboter

Mehr Drive für den Roboter

Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
SPE kann mehr – neue Lösungsansätze bei zahlreichen Anwendungen

SPE kann mehr – neue Lösungsansätze bei zahlreichen Anwendungen

Die Welt verändert sich in den Sektoren Energie, Industrie und Gebäudetechnik. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Zwei essenzielle Aspekte zeichnen diese Transformation aus: digitales Erfassen von elektrischen Daten inkl. deren Verarbeitung und ihre effiziente Kommunikation. SPE bildet eine entscheidende Schlüsseltechnologie für zukunftsfähige Systeme.

mehr lesen