Das TV-Machine-Interface WBGcMTHDMI von Wachendorff bietet alle HMI-Funktionen der WBGcMT-Serie.

Das TV-Machine-Interface WBGcMTHDMI von Wachendorff bietet alle HMI-Funktionen der WBGcMT-Serie.
Der über IO-Link programmierbare Inline-Durchflusssensor SDNC 550 für wässrige Medien richtet sich an OEMs und Maschinenbauer.
Für Innovatoren und Entscheidungsträger gilt es, die Auswirkungen von Blockchain und dessen potenziellen Nutzen für den zukünftigen Unternehmenserfolg zu erkennen.
Die Embedded 3D-Lasersensoren der Baureihe VCnano3D-Z nutzen ein Zynq-SoC von Xilinx, das einen Dual-Core-ARM-Prozessor mit einem FPGA kombiniert.
Die Omron Corporation (Hauptsitz: Shimogyo-Ku, Kyoto. CEO: Yoshihito Yamada) kündigte im April die weltweite Einführung ihres neuen Maschinenautomationscontrollers der NX1-Serie an, mit dem die Produktivität gesteigert wird und gleichzeitig Informationen genutzt werden können. Omron wird die NX-HAD4-Hochgeschwindigkeits-Analogeingangsbaugruppe*1 und die NX-SL5-Sicherheits-CPU-Baugruppe*2 einführen, die mit der NX1-Serie verwendet werden können, um für Herausforderungen bei Fertigungsinnovationen – etwa eine verbesserte Qualitätskontrolle sowie flexible Sicherheitsmaßnahmen – gewappnet zu sein.
Tosibox Lock 500 wurde für anspruchsvolle Industrieumgebungen entwickelt und bietet neue Möglichkeiten für die Bereiche Sicherheit und Bürovernetzung.
Microsens erweitert sein Angebot an robusten und lüfterlosen Industrieswitches.
Für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion entwickelt Systec maßgeschneiderte Anwendungslösungen.
Pilz erweitert seine Produktgruppe der berührungslosen, magnetischen Sicherheitsschalter PSENmag um eine Edelstahlvariante.
Virtuelle Techniken wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sind seit vielen Jahren in etlichen Anwendungsfeldern etabliert, wie beispielsweise in der Produktentwicklung, im Training oder im Marketing.
Volkswagen fertigt im Werk Zwickau eine Reihe verschiedener Modelle aus seinem Fahrzeugportfolio. Für die Steigerung von Qualität und Produktivität wurden die Produktionslinien in der Lackvorbereitung im Bereich Grob- und Feinabdichten mit Bediengeräten als Werkerführungssysteme ausgestattet.
Hiwin hat sein Angebot an flexiblen Achssystemen des Typs HS2 für komplexe Verfahrwege in zwei Dimensionen erweitert.
Das Thema Digitalisierung stand Ende August im Mittelpunkt des Besuchs von Prof. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Blumenbecker Gruppe in Beckum. Im Rahmen der zweistündigen Visite stellte Dr. Wolfgang Fink, Geschäftsführer der Blumenbecker Gruppe, dem Minister am Beispiel von drei Projekten die Digitalisierungsstrategie des Unternehmen vor.
Wolf Erdmann ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Automatisierungsanbieters IPTE Germany.
Lütze rüstet die LCOS-Buskoppler für universelle Einsatzoptionen auf.
Abstract: Servohydraulik durch elektrische Antriebe zu ersetzen bietet verschiedene Vorteile, ist aber in einigen Fällen alles andere als einfach. So z.B. in Prüfmaschinen, in denen kleine Hübe, große Kraft und hohe Frequenz gefragt sind. Ein gemeinsam entwickeltes Linearmotormodul zeigt aber, das die Herausforderung zu lösen ist – bei gleichzeitigen Kostenvorteilen der TCO, Skalierbarkeit und exakter Parametrierung.
Die Keba Gruppe blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Ingenieurberuf grundlegend.
Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor.
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai gegenüber April saison- und kalenderbereinigt um 1,2% gestiegen.
Im Mai sind die deutschen Exporte gegenüber April kalender- und saisonbereinigt um 1,4% und die Importe um 3,8% gesunken.
Moderne Produktionsanlagen müssen nicht nur sicher, sondern auch flexibel, modular und effizient sein. Mit seinem Safety-Portfolio positioniert sich Turck als Vorreiter für dezentrale, schaltschranklose Sicherheitslösungen. Mit welchen Produkten und Lösungen das Unternehmen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau neue Maßstäbe setzen will, erfuhr das SPS-MAGAZIN im Gespräch mit Michael Flesch.
Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.