SPS-MAGAZIN 6/ 2018

Bild: Cognex Germany Inc.
Bild: Cognex Germany Inc.
Passend für jedes Smartphone

Passend für jedes Smartphone

Bei VTL muss alles schnell gehen: Packstück entladen, scannen, verteilen, scannen, Packstück verladen. Für den reibungslosen Ablauf sorgen dabei die MX-1502 Datenterminals. Das Besondere dabei: Zur Datenverarbeitung beinhalten die Geräte im robusten Gehäuse ein Smartphone nach Wahl des Kunden. Mit dieser patentierten Lösung gelingt es, handelsübliche Mobilgeräte in zuverlässige Terminals für den Industrieeinsatz zu verwandeln.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Sicherheit mit System

Sicherheit mit System

Das niederländische Ingenieurbüro Qing in Arnheim konstruierte und baute für einen Leiter-Hersteller eine neue Machine. Durch die frühe Einbindung seiner Spezialisten in das Entwicklungsprojekt konnte Turck den Kunden schon beim Entwurf des passenden Automationskonzepts beraten. Nachdem man sich für ein Ethernet-basiertes Konzept entschieden hatte, lieferte Turck die entsprechenden Sensor-, Feldbus- und Anschlusstechnik-Komponenten sowie Sicherheitslichtvorhänge und eine Safety-Steuerung.

mehr lesen
Bild: ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH/Kostal Industrie Elektrik GmbH
Bild: ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH/Kostal Industrie Elektrik GmbH
„Leistungsdefinition 
nach Kundennutzen“

„Leistungsdefinition nach Kundennutzen“

Die Unternehmen ABM Greiffenberger und die Kostal Industrie Elektrik pflegen eine strategische Partnerschaft, um mit antriebstechnischen Systemlösungen gemeinsam am Markt aufzutreten. Im SPS-MAGAZIN sprechen Robert Lackermeier, CEO von ABM, und Dirk Fedder, Business Unit Leiter Drive bei Kostal, über die strategische Marschrichtung sowie den Kundennutzen und ziehen gleichzeitig eine erste Bilanz.

mehr lesen
Bild: ©Michaela Rothhöft
Bild: ©Michaela Rothhöft
Studie über SPS-Systeme

Studie über SPS-Systeme

Der Trend zum Ethernet-Einsatz zur Anbindung an SPS-Systeme hält laut einer Studie von Michaela Rothhöft, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Südwestfalen, weiter an. Mittlerweile ist diese Technologie bei 98 % der Maschinenbauer vorhanden. Dabei ist Profinet das mit Abstand am meisten verbreitete Protokoll (75 %). Inzwischen findet man aber auch schon bei fast jedem 4. Maschinenbauer OPC UA. Dieser Anteil soll zukünftig auf 42 % steigen.

mehr lesen
Bild: TÜV Süd AG
Bild: TÜV Süd AG
Zur Norm konform – 
oder nicht?

Zur Norm konform – oder nicht?

Mit dem CE-Kennzeichen bescheinigt der Hersteller, dass die Maschine inklusive ihrer Steuerung dem Stand der Technik entspricht. Häufig dient die Norm ISO13849-1 als Maßstab für die sicherheitsgerichtete Steuerung – ist sie doch bestens geeignet, um die funktionale Sicherheit im Blick zu behalten. Schwierig wird es jedoch, wenn Berechnungen nicht nachvollziehbar sind, Prozesse der Konstruktionsphase nicht dokumentiert wurden oder wichtige Nachweisdokumente fehlen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„Digitalisierung in greifbaren Nutzen transformieren“

„Digitalisierung in greifbaren Nutzen transformieren“

Die allermeisten Anbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik haben sich auf den Weg vom Komponenten- zum Lösungsanbieter gemacht. Diese Ausrichtung erhält nun aber durch Industrie 4.0 und den Einzug der Digitalisierung eine ganz neue Dimension. Andreas Baumüller, Geschäftsführer des gleichnamigen Traditionshauses, erklärt im SPS-MAGAZIN, welche Veränderungen damit für das Unternehmen einhergehen, mit welchem Mehrwert softwarebasierte Funktionalität lockt und warum man die klassische Hardware dennoch nicht vernachlässigen darf.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Passion4IT GmbH
Bild: Passion4IT GmbH
Whitepaper zur NIS2-Richtlinie

Whitepaper zur NIS2-Richtlinie

Die Einführung der NIS2-Richtlinie, die voraussichtlich im Oktober 2024 in Deutschland in Kraft treten wird, bringt präzisere Anforderungen an Unternehmen bezüglich Cybersecurity mit sich: Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen sich auf die Umsetzung vorbereiten, wenn sie in einem der definierten kritischen Sektoren tätig sind.

mehr lesen