Murrelektronik hat die kompakten I/O-Module Solid67 auf dem Markt vorgestellt.
Murrelektronik hat die kompakten I/O-Module Solid67 auf dem Markt vorgestellt.
Bihl+Wiedemann stellt einen aktiven AS-i-Verteiler zum Anschluss von Pick-To-Light-Tastern von Bannern vor.
Turck hat sein Angebot an Mehrfach-Passivverteilern mit Varianten mit M8-Anschlüssen ergänzt.
Besonders platzsparende Profinet-Applikationen ermöglichen die Kombination von Buskoppler und I/Os in einem Gehäuse.
Der IH-304 von SEH ist ein USB-Hub für den Einsatz in Industrieumgebungen.
Das PW 022 aus der S-Dias-Produktfamilie von Sigmatek dient der Ansteuerung von induktiven und ohmschen Lasten.
Mit dem AI 031 von Sigmatek steht ein analoges Eingangsmodul für die Strommessung zur Verfügung.
ICPDAS bietet mit der ECAT-2000-Serie eine große Auswahl an Slave-I/O-Modulen für kleine Ethercat-Netze an.
Die neuen Profinet-I/O-Module der PFN-2000-Serie von ICPDAS verfügen über eine große Auswahl an digitalen und analogen Ein- und Ausgangskanälen für den Anschluss von Spannung, Strom und Thermoelementen an das Profinet.
Die digitalen I/O-Module der MQ-7200M-Serie von Spectra senden Sensordaten direkt mittels MQTT-Protokoll über das Ethernet in die Cloud.
ICP Deutschland hat die Panel-PC-Serie AFL3 um das modulare I/O-Interface E-Window erweitert.
Mit den Ethercat-I/O-Modulen Amax-4800 erweitert AMC sein Angebot an Einzelmodulen für I/Os zur Echtzeiterfassung und Steuerung von Statuseingängen und Schaltausgängen an Maschinen und Anlagen.
Mit der Weiterentwicklung des CC-Link-Kopplers zu einer Version mit CC-Link V2.0 erweitert Wago sein Produktportfolio.