LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Neues Zähl-, Zeitmessungs- und Inkrementalgebermodul

Präzision für Motion Control und Handling

Das EII102-Modul von Bachmann erlaubt hohe Auflösungen des Inkremental-Encoders bei großen Geschwindigkeiten, aber auch die präzise Auswertung einzelner Signale.
Das EII102-Modul von Bachmann erlaubt hohe Auflösungen des Inkremental-Encoders bei großen Geschwindigkeiten, aber auch die präzise Auswertung einzelner Signale.Bild: Bachmann Electronic GmbH

Das Zähl-, Zeitmessungs- und Inkrementalgebermodul EII102 der M100-Serie von Bachmann erfasst Eingangssignale mit bis zu 32MHz bei Quadratur-Auswertung. Das erlaubt hohe Auflösungen des Inkremental-Encoders selbst bei großen Geschwindigkeiten. Damit eignet sich das Modul für anspruchsvolle Motion-Control- sowie Handling-Applikationen. Aus dem erfassten Drehgebersignal kann direkt am Modul eine Geschwindigkeit berechnet und für Applikationen bereitgestellt werden. Über die Eingänge des Moduls lassen sich auch einzelne Signale einer Lichtschranke oder eines Impulsgebers präzise auswerten. Die Messung erfolgt mit einer Genauigkeit von 10ns. Durch Zählen der Impulse kann die Menge der angefertigten Produkte ermittelt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen