PWB präsentiert den kompakten Inkremental- und Absolutwertgeber AEM30.
PWB präsentiert den kompakten Inkremental- und Absolutwertgeber AEM30.
Das integrierte Wegmesssystem IMS von Bosch Rexroth ist nun auch als IMScompact für absolutes Messen erhältlich.
Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung insbesondere in Verpackungsprozessen ist laut Hersteller das einzige auf dem Markt verfügbare batterielose System mit Vollgrafikdisplay.
Der Engineering-Standard von Eplan soll es Anwendern bei der Software-Nutzung trotz aller Komplexität leicht machen. Vorlagen und Best-Practices unterstützen direkt vom Start. Nicht nur reale Projektvorlagen sind im Download: Viele Beispiele werden auch durch Videos veranschaulicht. Ganz neu wird zur Hannover Messe ein Projekt aus der Gebäudeautomation bereitgestellt, das vorhandene Industriebeispiele in Maschinenbau und im Bereich Energy erweitert.
Die Kleinsteuerung Logo! CIM von Siemens ist für Fernwartung und Fernprogrammierung über eine Mobilfunkanbindung konzipiert.
Die Simatic HMI Unified Panels von Siemens ermöglichen mit robusten Varianten eine durchgängige Visualisierung und den flexiblen Einsatz in rauen industriellen Umgebungen.
Die neue Softwarelösung Application Analytics für Wago-Controller bietet die Möglichkeit, Prozesse zu analysieren, zu bewerten und zu verbessern, ohne die gewohnte SPS-Programmierumgebung verlassen zu müssen.
Wago bietet seine PFC200-Steuerungen, Touch Panels und Edge Controller jetzt mit Codesys V3 an.
Das offene Flottenmanagementsystem Traffic Control System (TCS) ermöglicht die Integration von FTS und AMR unabhängig von deren Fabrikaten in gemeinsame Lösungen sowie deren Anbindung an die umgebenden IT- und Automatisierungssysteme.
Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.
Die OKW-Gehäusereihe Connect ist geeignet für kabelgebundene Anwendungen in der Hand, auf dem Tisch, an der Wand oder auch frei hängend.
Moxa stellt eine neue Produktlinie von industriellen Funknetzwerklösungen vor, darunter die AP/Bridge/Client-Serien AWK-3252A, AWK-4252A und AWK-1151C.
PoE-Switches, die für den Außeneinsatz in intelligenten Gebäuden und Städten entwickelt wurden, ermöglichen Dienste, die von öffentlichem Wi-Fi und Videoüberwachung bis hin zu vernetzten Straßenlaternen reichen.
Um in hängenden Anwendungen einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, hat Igus die Hybridleitung CFSpecial.192 entwickelt.
Mit der Serie HR bietet APEM/IDEC Daumenräder an, die auch unter rauen Einsatzbedingungen eine zuverlässige Steuerung erlauben.
Plug-In und Vecow präsentieren Workstations für den industriellen Einsatz.
Der aktuelle deutsche Startup Monitor von PWC zeigt, dass das Geschäftsklima nur knapp über dem bisherigen Tiefpunkt im Corona-Jahr 2020 liegt. Neben der Geschäftslage hat sich auch die generelle Einschätzung zum Startup-Ökosystem eingetrübt.
Im Rahmen des International Symposium on Robotics (ISR) hat der Robotik-Verband IFR den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt. Demnach wurde 2022 mit 553.000 Robotern (+5%) weltweit das zweite Jahr in Folge mehr als eine halbe Million an Robotern installiert.
Die All Electric Society ist ein Konzept, das eine Zukunft beschreibt, in der elektrische Energie, die vorwiegend aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, die Hauptenergieform darstellt.
Nachdem die Kübler-Gruppe ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr in 2022 noch um 20% auf 95Mio.€ steigern konnte, werden es in diesem Jahr wohl ’nur‘ 10% werden.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.