Hängende Anwendungen

Bild: igus GmbH

Um in hängenden Anwendungen einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, hat Igus die Hybridleitung CFSpecial.192 entwickelt. Sie ist laut Hersteller die einzige Leitung am Markt speziell für hängende Anwendungen in Energieketten, passend zu Movilink DDI von SEW. Aufgrund eines zugfesten Aramid-Tragelements im Leitungsmantel sollen fünfmal größere Masthöhen als mit Standardleitungen möglich sein. Gleichzeitig wird durch die Einkabel-Lösung weniger Bauraum benötigt und das System muss weniger Gewicht tragen. Neben den geringeren Kosten profitieren Anwender von einer längeren Lebensdauer der Leitung in hängenden Anwendungen. Per Online-Tool kann die Lebensdauer basierend auf individuellen Tests berechnet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Einfach und 
sicher kontaktiert

Einfach und sicher kontaktiert

EMV-Kabelverschraubungen sollten nicht nur elektromagnetische Störfelder ableiten, sondern auch unerwünscht hohe Schirmströme. Um sie bei begrenztem Bauraum einsetzen zu können, sind kompakte Abmessungen gefordert. Ein großer Dicht- und Schirmbereich ist gefragt, damit Anwender nur wenige Varianten bevorraten müssen, um die verwendeten Kabeldurchmesser zuverlässig abzudichten. Die Uni Dicht Tri von Pflitsch erfüllt diese Anforderungen. Zudem hat der Anbieter mit der LevelEx eine Kabelverschraubung für unterschiedliche Ex-Bereiche herausgebracht.

mehr lesen
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com / OKW Odenwälder Kunststoffwerke
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com / OKW Odenwälder Kunststoffwerke
Robust und 
schick verpackt

Robust und schick verpackt

Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Ansprüche an Gehäuse gestellt. Applikationen, die in der Heizungs- und Klimatechnik, dem Steuerungs- und Anlagenbau, der IIoT/Smart-Factory oder auch in der Sicherheitstechnik eingesetzt werden, benötigen robuste ‚Elektronikverpackungen‘. Eine stabile und schlagfeste Konstruktion mit entsprechender Wandstärke ist hier wichtig, außerdem wird oftmals viel Einbauvolumen benötigt. Plane Flächen für die benötigten Kabeleingänge, ein dichter Elektronikraum und flammgeschützte Materialien sind weitere Eigenschaften, die zum Tragen kommen.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Automatisierung 
neu durchgestartet

Mit Automatisierung neu durchgestartet

Geht das in neun Monaten? 400 Schaltanlagen mit Softstarter für Elektromotoren für eines der größten Infrastrukturprojekte Ägyptens bauen und ausliefern – auch dann, wenn man erst seit zwei Jahren mit einem eigenen Schaltschrankbau auf dem Markt ist. AuCom Global Solutions aus Sendenhorst hat genau das realisiert. Einzige Voraussetzung: ein hoher Grad an Standardisierung und Automatisierung.

mehr lesen