LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Echtzeit-Software für FTS und AMR

Mit TCS und SlamLoc hat Sigmatek jetzt zwei Softwarelösungen für fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter im Programm.
Mit TCS und SlamLoc hat Sigmatek jetzt zwei Softwarelösungen für fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter im Programm. Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG

Das offene Flottenmanagementsystem Traffic Control System (TCS) ermöglicht die Integration von FTS und AMR unabhängig von deren Fabrikaten in gemeinsame Lösungen sowie deren Anbindung an die umgebenden IT- und Automatisierungssysteme. Für die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Leitsteuerung wird die standardisierte Schnittstelle VDA5050 genutzt, zudem MQTT, JSON, UDP und TC/IP. Die Echtzeit-Verortungssoftware SlamLoc soll die Art und Weise verbessern, wie AMR bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen. Das Ziel war, ein System zu schaffen, das in wenigen Minuten betriebsbereit ist, ohne vorinstallierte Pläne auskommt und auch bei stark veränderten Konturen in Echtzeit eine auf ±10mm und ±1° exakte Pose ermittelt. Beim initialen Teaching-Durchlauf erstellt SlamLoc die Karte der Umgebung als Grundlage für die Routenplanung. Wird bei einer weiteren Fahrt ein Fremdkörper erkannt, so wird dieser temporär berücksichtigt und für die Positionsbestimmung herangezogen. Auf Basis der SLAM-Daten können die steuernden Systeme sofort reagieren und unter Berücksichtigung der neuen Bedingungen die bestmögliche Route bestimmen sowie Hindernisse zu umfahren oder auf Alternativrouten auszuweichen. SlamLoc ermöglicht AMR und FTF ein kompromisslos präzises konturbasiertes Navigieren auch dann noch, wenn er z.B. wegen voller Regale oder Paletten die Konturen der Halle nicht mehr sieht. SlamLoc ist als reine Softwarelösung oder vorinstalliert auf einem industrietauglichen und für den Einsatz in Fahrzeugen geeigneten, robusten Box-PC erhältlich. Dieser kommuniziert mit Flottenmanagementsystemen wie TCS per WLAN. Der optionale SlamClient ermöglicht das Visualisieren der tatsächlichen Fahrbewegungen und der dynamischen Kartierung sowie deren Bearbeitung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen
Bild: ZF
Bild: ZF
Mehr Tempo 
in der Montage

Mehr Tempo in der Montage

Die zunehmende Digitalisierung in der Automobilfertigung stellt neue Anforderungen an die Steuerungs- und Antriebstechnik. Insbesondere bei der Produktion moderner Chassis-by-Wire-Komponenten, etwa Brake-by-Wire-Systemen, müssen Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität in der Fertigung gesteigert werden. ZF in China nutzt für die Produktion entsprechender Systeme PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Die eingesetzten Lösungen sorgen für reduzierte Taktzeiten, effiziente Datenverarbeitung und eine flexible Montageorganisation.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Diese Themen erwarten euch:> Smarte Kamera mit KI Die neue Smart Camera von B&R Industrial Automation vereinfacht die Einbindung von KI in Maschinen und ermöglicht die Konfiguration komplexer Vision-Aufgaben ohne Vorkenntnisse.> Farm-ING Smart Farm Equipment FlexCo gewinnt bronzenen Manus-AwardDie intelligente Hacke InRow setzt auf KI und robuste Polymergleitlager von igus GmbH, um Nutzpflanzen präzise und zuverlässig von Unkraut zu unterscheiden.> Kooperation in der AntriebstechnikLenord+Bauer und Cast Coil GmbH entwickeln gemeinsam einen Außenläufer-Elektromotor mit gegossenen Statorspulen für E-Mobility und Drohnen made in Europe.

Verpasse nichts mehr über neueste Technologien und Innovationen, die kompakt für euch aufbereitet werden!

Zu den Branchennews auf LinkedIn

mehr lesen