T-Systems und GFT arbeiten im industriellen Internet der Dinge (IIoT) zusammen.

T-Systems und GFT arbeiten im industriellen Internet der Dinge (IIoT) zusammen.
Die FDT-Group hat schon vor mehr als zwei Jahrzehnten einen Kommunikations- und Beschreibungs-Standard für Gerätemanager (DTM) entwickelt und diese in einer Software (Frame Application) zusammengefasst.
Softing präsentiert in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) einen AWS Quick Start für seine Docker-Container-Anwendung EdgeConnector Siemens.
Die IO-Link Community hat mit dem IODDfinder ein zentrales Werkzeug für die Bereitstellung der IODDs – der Gerätebeschreibungen für IO-Link-Geräte.
Echoring erweitert die Leistungspotenziale der funkbasierten Steuerung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und will so bei vergleichsweise hoher Bandbreite auch in komplexen Industrieumgebungen höchste Sicherheit gewährleisten.
Die ODVA gibt bekannt, dass CIP Security, die Cybersecurity-Netzwerkerweiterung für Ethernet/IP, Support für ressourcenbegrenzte Ethernet/IP-Geräte hinzugefügt hat.
Keysight hat einen tragbaren Mikrowellenanalysator vorgestellt, der die Installation von 5G-, Radar- und Satellitenkommunikationssystemen beschleunigen soll.
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat anlässlich der Hannover Messe ihre Unterstützung für das Testbed von Huawei und Industriepartnern für industrielle 5G-Anwendungsfälle zum Ausdruck gebracht.
Spectra stellt mit dem Wireless Access Point JetWave 2460(E), einen industriellen 802.11A/b/g/n Wireless Client für das 2.4G/5G Funkband vor.
Die ODVA gibt bekannt, dass die Ethernet/IP Specification verbessert wurde, damit Anbieter das Netzwerk auch mit Schaltschrank-internen ressourcenbegrenzten Geräten verwenden können.
Der IGMG-P83244GC+-D4G von Acceed soll leistungsstarke Hardware mit Software-Komponenten für intelligente IoT-Anwendungen kombinieren.
Die nächste Phase der strategischen Partnerschaft zwischen Siemens und SAP bringt vorausschauendes Service- und kollaboratives Asset-Management plus integriertes Enterprise-Portfolio und Projektmanagement-Lösungen.
Auch 2022 war für Leuze mit einem Plus von 25% ein umsatzstarkes Jahr.
Schneider Electric hat den ersten Spatenstich für seine neue Smart Factory im ungarischen Dunavesce gesetzt.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexorth.
Die Sorgen deutscher Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen bis 500Mio.€ Jahresumsatz haben sich in den vergangenen sieben Monaten verschoben.
In der März-Ausgabe des monatlichen Lunch-Talk zur Emo Hannover steht automatisierte Fertigungsplanung auf der Agenda.
Die Kleinsteuerung Logo! CIM von Siemens ist für Fernwartung und Fernprogrammierung über eine Mobilfunkanbindung konzipiert.
Die Simatic HMI Unified Panels von Siemens ermöglichen mit robusten Varianten eine durchgängige Visualisierung und den flexiblen Einsatz in rauen industriellen Umgebungen.