Um hochwertige Maschinenkomponenten im Antriebsstrang vor Überlast zu schützen, bietet Enemac eine große Produktpalette an mechanischen Drehmomentbegrenzern für alle Bereiche der Technik.

Um hochwertige Maschinenkomponenten im Antriebsstrang vor Überlast zu schützen, bietet Enemac eine große Produktpalette an mechanischen Drehmomentbegrenzern für alle Bereiche der Technik.
Die Vorteile energieeffizienter Antriebstechnik sind der Branche eigentlich schon seit langem bekannt. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen – Klimaschutz, mehr Nachhaltigkeit, stark steigende Energiepreise – erhält das Thema deutlich mehr Brisanz. Parallel bietet die technologische Entwicklung immer bessere und einfachere Wege, den Energiebedarf von Maschinen und Anlagen zu senken. Doch wo liegt das größte Potenzial? Und wie ändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den SEW-Eurodrive-Marktmanagern Gregor Dietz und Udo Marmann unterhalten.
Die Dickenmessung von Bahnwaren gewinnt immer mehr Bedeutung in modernen Produktionsanlagen. Zunehmende Qualitätsanforderungen, schnellere Fertigungsverfahren und engere Toleranzen erfordern daher messtechnische Lösungen für die Inline-Dickenprüfung. Lasersensoren, Laserscanner und konfokal-chromatische Sensoren erfassen die Dicke mikrometergenau, ohne Einfluss auf das Messobjekt zu nehmen.
Der russische Überfall auf die Ukraine zieht Verschiebungen globaler
Machtblöcke nach sich, die auch die europäischen Automatisierer im Blick haben sollten. Neben Rohstoff- und Energieknappheit droht China ein schwierigerer Partner zu werden. Auf der anderen Seite: Das Geschäft mit Wüstenstrom könnte wieder kommen!
Sicherheitsrelevante Applikationssoftware ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit der installierten Sicherheitstechnik. Bei der Entwicklung dieser Software gibt der Softwareassistent Softema entsprechende Hilfestellung. Um dessen Handhabung zu erlernen, stellt Phoenix Contact passende Dienstleistungen zur Verfügung.
Auch im neuen Jahr konnte sich die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs wieder virtuell treffen und Auswirkungen und Chancen diskutieren, die es im Zuge der Corona-Krise zu bewältigen galt. Im zweiten Teil diskutierten die Vertreter von Kübler, Posital, TWK, Sick und Wachendorff mit Moderator Dr. Johann Pohany über die anhaltende Lieferproblematik, die durch Corona veränderte Customer Journey sowie die Zukunft der großen Präsenzmessen.
Mit Antriebstechnik von der Stange lassen sich nicht alle Anwendungen zufriedenstellend umsetzen. Dann ist ein Partner wertvoll, der auch individuelle Servolösungen bereitstellen kann. Wenn er auch noch die komplette Maschinenentwicklung partnerschaftlich begleitet – umso besser.
Klimaschutz und Energieeffizienz sind wichtige Ziele für die Betreiber des Zentralklärwerks Mussum der Stadt Bocholt. Bei zwei Neuinvestitionen für das Rückschlammpumpwerk II sowie die Flockungsfiltration setzt man auf ABB-Antriebspakete aus hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren und Ultra-Low Harmonic Drives ACS880-31.
Elektromechanische Aktuatoren erreichen immer bessere Leistungswerte in puncto Belastbarkeit, Langlebigkeit und Intelligenz. Damit steigt ihr Potenzial als Ersatz für Hydraulikzylinder. Weil elektrische Alternativen die Anforderungen an Hydraulikzylinder oft sogar übertreffen können, sollten sich Entwickler die Zeit nehmen, um beide Antriebsarten und die Lösungen auf dem Markt gegenüberzustellen.
Seit rund zwölf Jahren baut Firmengründer Michael Koch das Angebot für aktives Energiemanagement seines Unternehmens aus. Pünktlich zum 25. Jubiläum der Firma sollte die jüngste Baureihe alle Vorgängermodelle endgültig ablösen. Warum dieser Plan nicht ganz aufgeht, obwohl die neuen Geräte ihre Vorteile noch vielseitiger ausspielen können, verrät der Geschäftsführer im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.
Tiepner entwickelt Maschinen für die Produktion von Karten im ID-1-Format, z.B. Kredit- oder Ausweiskarten. Der komplexe Mehrlagenaufbau solcher Karten
ermöglicht deren Individualisierung und das Einbringen spezifischer Merkmale. Ein zentraler Arbeitsschritt ist die Laminierung, bei der es auf besonders hohe
Prozesssicherheit ankommt.
Die Kompaktlineareinheiten der Baureihe HLE von JBO sind mit einem flachen Profil ausgeführt und können mit unterschiedlichen Antriebssystemen kombiniert werden, z.B. mit Kugelgewindetrieben oder Zahnriemen.
Der lagerlose Absolut-Magnetsensor SMA3 mit Multipole-Pitch-Technologie von Lika eignet sich für lineare Anwendungen mit großen Messlängen bis zu 19,3m.
Peristaltische Pumpen, auch als Schlauch- oder Rohrpumpen bekannt, arbeiten nach dem Verdrängungsprinzip.
ABB hat das Sortiment von Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen (HDP) überarbeitet.
Leantechnik stellt den AFP-Systembaukasten (Actuator Flexible Position) vor, mit dem sich mehrere Produktderivate wirtschaftlich auf einer Linie fertigen lassen.
Ob Werkzeugauswahl oder Fertigstellung des Holzprofils – in der Holzbearbeitung kommt es auf Präzision an. Um diese während des Fertigungsprozesses sicherzustellen, setzt KEB Automation auf die effiziente Auslegung des Antriebssystems.
Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau stiegen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3%.
Die neuen Steuerungen der Baureihen eControl mIO, eControl mIO xt und eControl micro II von Sontheim sind auf den Einsatz in einem breiten Spektrum von Automatisierungsanwendungen ausgelegt.
Das SMS-Modem GSM-TMM von Conta-Clip wandelt alle vom Störausgang der Steuerung ausgegebenen Meldungen in SMS und versendet diese automatisch an bis zu fünf Empfänger.
5thIndustry stellt die Echtzeit-App 5i.Progress vor, die eine intuitive Auftragssteuerung für Mitarbeitende in der Produktion ermöglichen soll.
Der B&R-Servoverstärker Acopos P3 unterstützt neben den Netzformen TN-S, TN-C-S mit geerdetem Außenleiter auch die Formen TT und IT mit geerdetem Außenleiter.
Baumüller setzt als Schnittstelle für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Teilnehmern, wie z.B. Visualisierung oder Edge Controllern, auf OPC UA und hat dafür ein neues Software-Tool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX.
Die Multifunktionsdisplays der LD-Serie von Lika Electronic bieten ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit.