Good Morning Automation TV startet in die zweite Runde: Auch in diesem Jahr werden wir mit dem Team des SPS-MAGAZINs an allen drei Messetagen von 10 bis 12 Uhr live von der SPS-Messe berichten.

Good Morning Automation TV startet in die zweite Runde: Auch in diesem Jahr werden wir mit dem Team des SPS-MAGAZINs an allen drei Messetagen von 10 bis 12 Uhr live von der SPS-Messe berichten.
Das Early Bird Breakfast – veranstaltet von etec Consult und dem SPS-MAGAZIN – findet nach den Pausenjahren in diesem Jahr bereits zum 13. Mal in Nürnberg statt. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer am Morgen des 9. November der Vortrag von Dr. Barbara Frei, Executive Vice President, Industrial Automation bei Schneider Electric.
Die DC-USV UPSI-2412DP2 von Bicker schützt sicherheitsrelevante 24VDC-Applikationen vor Systemausfall und Datenverlust.
Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud zeigen, wie es drei Ökosysteme mit ihren jeweiligen digitalen Zwillingen für die Produktion zu verbinden gilt: Anlagen, Produkte und Fertigungsprozesse.
Helukabel präsentiert sich auf der SPS 2022 als Systemanbieter für elektrische Verbindungstechnik.
Mit dem Monitormodul AD-MM 500 FE von Adamczewski lassen sich bis zu 32 verschiedene Messstationen über ein einziges Gerät zentral überwachen.
Um eine Überlastung der Stromnetze zu verhindern, ist eine zertifizierte Regelung oder Überwachung erforderlich.
Das neue Adaptersystem Imas-Connect von Icotek ist ein durchgängig modular aufgebautes Tüllensystem zur Aufnahme von metrischen Steckverbindern, Keystone-Modulen, Schlauchverschraubungen oder Druckausgleichselementen.
Im letzten Jahr gewissermaßen ‚in letzter Minute‘ doch noch Pandemie-bedingt abgesagt, ist es in diesem Jahr wieder so weit – allerdings früher als gewohnt. Bei der 31. Ausgabe der SPS werden rund 1.100 Aussteller aus aller Welt auf der Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung erwartet. Vom 8. bis 10. November werden in Nürnberg die neusten Produkte und Lösungen sowie Technologien der Zukunft für die industrielle Automation vorgestellt.
Die weltweiten Kohlendioxidemissionen haben im Jahr 2019 einen neuen Höchststand von 36,7 Milliarden
Tonnen erreicht. Die Emissionen waren durch wirtschaftliche Expansion bedingt 60 Prozent höher als 1990. Nun besteht zunehmender Druck, die Emissionen unter Kontrolle zu bringen. Die Industrie kann dabei eine führende Rolle spielen, denn das im Rahmen von Herstellungsprozessen entstehende Kohlendioxid macht einen erheblichen Anteil der globalen Gesamtemissionen aus. Eine Reihe von Organisationen, die Industrieerzeuger vertreten, haben bereits erklärt, bis spätestens zur Mitte des Jahrhunderts zum Netto-Null-Betrieb überzugehen.
Wie viele Pakete liegen auf dem Eingangsförderband? Mit dem Sensorsystem Contour2D von Pepperl+Fuchs lässt sich der Belegungsgrad genau bestimmen. Das System kommt mit einem einzigen Lidar-Sensor und einer speziell entwickelten Auswerteeinheit aus. Schatteneffekte werden dank hoher Winkelauflösung korrigiert, um eine zuverlässige Erfassung zu gewährleisten.
PTC präsentiert auf der SPS 2022 als Microsoft-Partner einen praxisnahen Showcase, der von standardisierter Konnektivität über den Zugang zu verschiedenen Datenquellen bis hin zur Echtzeitüberwachung von Produktionsprozessen aufzeigt, wie Hersteller neue Einblicke in die Abläufe entlang ihrer Wertschöpfungskette gewinnen und Prozesse automatisieren können.
Elunic zeigt auf der SPS wie KI-betriebene, industrielle Anomaliedetektion Fehler in der Produktion erkennen kann, bevor sie entstehen.
Rex Automatisierungstechnik zeigt auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen und Dynamisieren von digitalen Maschinenmodellen für die virtuelle Inbetriebnahme.
Die All for One Smart Factory erweitert Ihr SAP ERP in den Shopfloor und eröffnet Möglichkeiten zur Digitalisierung der Fertigung ohne zusätzliche Schnittstellen oder die Einführung eines komplexen Drittsystems (z.B. MES).
Machineering zeigt auf der SPS die neue Simulationssoftware iPhysics 3.2, Anwendungsbeispiele aus der Praxis zur digitalen Auftragsabwicklung sowie Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Inbetriebnahme und des digitalen Zwillings.
Der aktuelle deutsche Startup Monitor von PWC zeigt, dass das Geschäftsklima nur knapp über dem bisherigen Tiefpunkt im Corona-Jahr 2020 liegt. Neben der Geschäftslage hat sich auch die generelle Einschätzung zum Startup-Ökosystem eingetrübt.
Im Rahmen des International Symposium on Robotics (ISR) hat der Robotik-Verband IFR den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt. Demnach wurde 2022 mit 553.000 Robotern (+5%) weltweit das zweite Jahr in Folge mehr als eine halbe Million an Robotern installiert.
Die All Electric Society ist ein Konzept, das eine Zukunft beschreibt, in der elektrische Energie, die vorwiegend aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, die Hauptenergieform darstellt.
Nachdem die Kübler-Gruppe ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr in 2022 noch um 20% auf 95Mio.€ steigern konnte, werden es in diesem Jahr wohl ’nur‘ 10% werden.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.